26.02.2025: Gleich am Montag nach der Wahl benannte der mutmaßlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die wichtigsten Themen einer von ihm geführten Regierung: Europäische Verteidigungsfähigkeit habe absolute Priorität, gleich gefolgt von der "ungelösten Frage der Migration". Dabei ist die Panikmache, die im Zusammenhang mit Migration nach Deutschland geschürt wird, bei nüchterner Betrachtung der Zahlen kaum begründbar. Wie die Migrationsdebatte so entgleisen konnte und worum es dabei tatsächlich geht, erklären Valeria Hänsel und Kerem Schamberger im Interview.
Im Interview
Dyab Abou Jahjah: "Kriegsverbrechen haben keine Verjährungsfrist"
04.12.2024: Bruno Sgarzini von Diario Red führte ein Interview mit Dyab Abou Jahjah, Direktor der Hind Rajab Foundation, über die Aktivitäten der Stiftung, rechtliche Schritte gegen die israelischen Kriegsverbrecher und Täter des Völkermordes in Gaza einzuleiten.
Venezuela: "Die größte Ungewissheit liegt im Tag nach den Wahlen"
25.07.2024: Interview mit dem venezolanischen Soziologen Ociel Alí López über wahrscheinliche Szenarien bei den Präsidentschaftswahlen am 28. Juli und ihre Ursachen.
Ghassan Abu Sitta: "In Rafah ist das militärische Ziel ein Massaker an den Palästinensern."
08.05.2024: Interview mit dem britisch-palästinensischen Chirurgen: "Berlin hat mich ein Jahr lang aus Europa verbannt, um mich daran zu hindern, vor dem Strafgerichtshof auszusagen. Für Palästinenser ist Bildung das Einzige, was einem niemand wegnehmen kann. Deshalb hat Israel die Universitäten zerstört, um sicherzustellen, dass die Palästinenser keine Zukunftsperspektive haben. Der Gazastreifen ist das Laboratorium des globalen Kapitals für das Management von Bevölkerungsüberschüssen."
Yanis Varoufakis lässt sich nicht den Mund verbieten. "Es geht darum, ein Klima der Angst zu erzeugen."
18.04.2024: Yanis Varoufakis wurde für den Palästina-Kongress die Einreise verweigert und ein politisches Betätigungsverbot verhängt ++ Jetzt schieben sich Bundesinnenministerium, Berliner Verwaltung und Bundespolizei gegenseitig die Verantwortung für den Skandal zu ++ Im Interview mit JACOBIN erklärt Varoufakis, warum der deutsche Staat so entschlossen ist, abweichende Meinungen zu unterdrücken — und warum das nichts mit der Verteidigung von jüdischem Leben zu tun hat.
Europäische Linke: "Wir haben zu 99 Prozent Übereinstimmung"
05.03.2024: "Wir haben einen Perspektivenwechsel vorgenommen", sagt Walter Baier, Vorsitzender der Europäischen Linken und seit 25. Februar Spitzenkandidat der Europäischen Linken zur Wahl des Europäischen Parlaments, in dem Interview und verweist darauf, dass die Wahlplattformen und Erklärungen der Mitgliedsparteien zu 99 Prozent identisch seien.
Wird der Internationale Strafgerichtshof Israel des Völkermords schuldig sprechen?
15.01.2024: Meron Rapoport von +972 Magazin sprach mit dem Rechtsanwalt Michael Sfard, der skizzierte, was passieren könnte, wenn der oberste Gerichtshof der Welt entscheidet, ob und wie er in Israels Krieg gegen den Gazastreifen eingreift.
UN-Berichterstatterin: Völkermord in Gaza
Mo., 4.12.2023: Interview mit Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für die Lage in den besetzten palästinensischen Gebieten: "Wir sind Zeugen eines sehr starken Vernichtungswillens: Im Kern geht es um die Verbindung zwischen der erklärten Absicht der israelischen Regierung und der Fähigkeit, diese Absicht auszuführen. Die Vereinten Nationen erleben den schlimmsten Moment in ihrer Geschichte: Sie sind unfähig, Entscheidungen zu treffen".
Neve Gordon: "Das Abkommen wird nicht verlängert, die Ultra-Rechten werden es verhindern"
24.11.2023: "Tel Aviv wartete auf die Einnahme des al-Shifa Krankenhauses und der Besetzung des Nordens, bevor es dem Abkommen mit der Hamas zustimmte. Dann wird es den Süden massakrieren" ++ Interview mit dem israelischen Rechtswissenschaftler Neve Gordon.
Dima Khatib, Geschäftsführerin von Al Jazeera: "Mit Gaza brechen das Völkerrecht und die Menschenrechte zusammen".
17.11.2023: Dima Khatib, Geschäftsführerin des digitalen Dienstes AJ+ von Al Jazeera, koordiniert die Berichterstattung über den Gaza-Krieg für AJ+ von Al Jazeera und kümmert sich um ihre Kollegen im Gazastreifen, wo bereits 37 Journalisten getötet wurden: "Sie haben sich darauf eingestellt, dass sie sie jeden Moment getötet werden können."