Günther Stamer bespricht zwei Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Günther Stamer bespricht zwei Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
12.09.2025: Silberner Bär und 23 Minuten lang Standing Ovations für "The Voice of Hind Rajab” beim Filmfestival in Venedig ++ Film über die letzten Stunden der fünfjährigen Hind Rajab, bevor sie von israelischem Militär ermordet wird ++ Filme über Palästina sind in die Welt des Kinos vorgedrungen ++ 1.300 Schauspieler und Filmemacher weltweit verpflichten sich zum Boykott israelischer Filminstitutionen, die "in den Völkermord in Gaza verwickelt“ sind.
26.05.2025: Der Blick auf das NS-Regime wird heute fokussiert auf die ›rassische‹ Verfolgung. Dabei wird der antifaschistische Widerstand, den Frauen und Männer oftmals unter Einsatz ihres Lebens leisteten, zunehmend übersehen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung gedachte man lange Zeit vor allem der Wehrmachtsoffiziere des 20. Juli oder des studentischen Widerstands um die ›Weiße Rose‹. Doch waren es zuallererst Angehörige der Arbeiterbewegung, die sich dem Regime entgegenstellten. Deren Geschichte behandelt das Buch.
Eine Rezension von Vera Affeln:
20.03.2025: Mit 90 Jahren ist der Jazz-Gitarrist, Liedermacher, Maler und Zeichner Dieter Süverkrüp gestorben
03.03.2025: Der eindrucksvolle palästinensisch-israelische Dokumentarfilm "No Other Land" hat den Oscar für den besten Dokumentarfilm gewonnen. Der Film ist ein fesselndes und authentisches Porträt der Palästinenser im Westjordanland – und ihres Widerstandes gegen Besatzung und Apartheid.
"Selbst schuld" - 13 Texte über einen grundlegenden Mechanismus im gegenwärtigen Kapitalismus
19.03.2024: In einem Sammelband fragen Autor:innen in persönlichen Essays danach (und auch sich selbst), wie eine angebliche "persönliche Schuld" die unterschiedlichsten Lebensbereiche erobern und zu einem "schlechtes Gewissen" führen kann.
Aus den Widersprüchen unserer Zeit Hoffnung schöpfen - trotz alledem!
14.01.2025: "Ein orientierendes, inspirierendes und aufklärerisches Buch - inspirierend und aufklärerisch für all diejenigen, die sich nicht mit der aktuellen Krisen- und Kriegsdynamik zufrieden geben wollen", so Ulrike Eifler zu dem Buch "Meuterei - wie unsere Weltordnung ins Wanken gerät" von Peter Mertens, Generalsekretär der belgischen Partei der Arbeit.
06.01.2025: Im neu erschienenen isw-report 140 untersucht Fred Schmid den Militär-Industrie-Komplex (MIK) hinsichtlich seiner Wirkungen auf die Politik Deutschlands. Die drei MIK-Säulen – Waffenindustrie, militärische Komponente und politische und personelle Lobby – werden näher betrachtet und analysiert.