25.11.2020: Die Stadt München verbietet, dass in städtischen Räumen über die BDS-Kampagne diskutiert wird. Doch mit diesem Verbot habe der Stadtrat unzulässig die Meinungsfreiheit eingeschränkt, hat nun der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einem am 19. November bekannt gegebenen Urteil festgestellt. kommunisten.de hat mit dem Kläger Klaus Ried gesprochen.
Im Interview
"Der Angriff der marokkanischen Armee hat jede Möglichkeit für eine friedliche und dauerhafte Lösung untergraben"
16.11.2020: Seit Samstag kommt es zu Feuergefechten zwischen der Armee Marokkos und der sahaurischen Volksverteidigungsarmee.
kommunisten.de sprach mit Nadjat Hamdi, Vertreterin der Frente POLISARIO in Deutschland
»Die Linke hat die Chance nicht genutzt«
Heinz Bierbaum(*) zum diesjährigen European Forum und zu linken Positionen in der Coronakrise
"Zu glauben, radikale Worte würden uns helfen, schneller voran zu kommen, ist ein Fehlglaube"
Zur Aktualität des Revolutionärs Friedrich Engels aus Anlass seines 200. Geburtstages. Ein Gespräch mit Georg Polikeit
2020 ist ein Friedrich Engels-Jahr: 200. Geburtstag (28.11.), 125. Todestag (5.8.) und vor 175 Jahren Veröffentlichung seines Buches "Die Lage der arbeitenden Klasse in England".
"Nichts zu verlieren als unsere Ketten"
Interview mit dem belarussischen linken Aktivisten Pavel Katarzheuski
Seit einigen Monaten finden in Belarus Massenproteste statt. Pavel Katarzheuski, Politologe und Mitglied des Zentralkomitees der Linkspartei »Gerechte Welt« spricht über die Entwicklung der Protestbewegung, Gefängnis und Folter sowie über die Perspektiven der linken Opposition.
"...das Querungsbauwerk ad acta zu legen. Diese Entscheidung streben wir an"
23.09.2020: Am 22. September begann vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die mündliche Verhandlung über die Klage verschiedener Verbände gegen den Planfeststellungsbeschluss für den deutschen Teil des Fehmarnbelt-Tunnels. Über den Inhalt dieser Klage und die grundsätzliche Kritik an der festen Fehmarnbelt-Querung sprach Günther Stamer für den »Gegenwind« mit Aktvist*innen der »Allianz gegen eine feste Fehmarnbelt-Querung«.
Hanna Gharib: "Wir müssen einen zivilen, säkularen und demokratischen Staat schaffen."
Interview mit dem Generalsekretär der Libanesischen Kommunistischen Partei (LCP), Hanna Gharib
Fridays for Future in Qamishlo. Was kann die Linke in Europa von Rojava lernen?
Interview mit Kerem Schamberger über Rojava als konkrete Utopie und einen neuen Internationalismus
Frage: Der türkische Einmarsch in Rojava hat nicht nur eine in den letzten Jahren weitgehend friedliche Region zurück ins Chaos gestürzt, er bedroht auch eine neue, progressive Form partizipativer Demokratie. Was wurde in Rojava erreicht und was ist nun in Gefahr?
WHO: Das Unternehmen Weltgesundheit
Interview mit Thomas Gebauer, Sprecher der Stiftung medico international, über die WHO, Bill Gates und die Refeudalisierung gesellschaftlicher Verhältnisse
"Die EU-Kommission hat die Staaten 63-mal aufgefordert, ihre Gesundheitsausgaben zu kürzen"
Interview mit Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion GUE/NGL im Europäischen Parlament
Die EU-Kommission hat in den acht Jahren von 2011 – 2018 die Mitgliedsstaaten 63-mal zu Privatisierungen und zur Kürzung der öffentlichen Ausgaben im Gesundheitswesen aufgefordert, hebt Martin Schirdewan in einem Interview mit der französischen kommunistischen Tageszeitung "L’Humanité" hervor.