13.04.2017: Der kurdische Journalist Kamal Chomani hat im nordirakischen Kandil-Gebirge mit Cemil Bayik über die aktuelle Situation in der Türkei und in Syrien sowie über die Positionen der PKK gesprochen. Cemil Bayik ist Gründungsmitglied der PKK und Co-Vorsitzender des Exekutivrats der Koma Civakenn Kurdistan (Union der Gemeinschaften Kurdistans). Er gilt als Stellvertreter von Abdullah Öcalan und als einer der einflussreichsten Theoretiker innerhalb der Partei.
Im Interview
Marta Harnecker: historische Prozesse verlaufen in Wellen
22.03.2017: Anlässlich einer Konferenz über die heutige Bedeutung von Karl Marx kam Marta Harnecker nach Athen, wo der Journalist Tassos Tsakiroglou mit ihr über Marxismus, Venezuela und die lateinamerikanische Linke sprach.
Salam Ali: Die Sorge vor einer weiteren Destabilisierung des Mittleren Ostens wächst
13.03.2017: Ein Gespräch mit Salam Ali, Mitglied des Zentralkomitees der Irakischen Kommunistischen Partei (ICP), über den Krieg gegen den IS, die Nahost-Politik von Donald Trump, einen unabhängigen kurdischen Staat und die innenpolitische Auseinandersetzungen im Irak.
Pierre Laurent: "Unsere Verantwortung ist, uns zu einigen, um einen neuen Weg zu öffnen"
03.03.2017: Die Wahlen in Frankreich stellen Weichen für Europa. Das nachfolgende Interview mit Pierre Laurent, Nationalsekretär der Französischen Kommunistischen Partei PCF, ermöglicht nicht nur einen genaueren Einblick in die Vorstellungen der Führung der französischen KommunistInnen zum aktuellen Stand des Präsidenten- und Parlamentswahlkampfs. Es vermittelt darüber hinaus auch generellere Informationen über die Entwicklung der innenpolitischen Kräftekonstellation in Frankreich und die Schwierigkeiten zur Zusammenführung der französischen Linkskräfte.
HDK-A: Selbstorganisation türkeistämmiger und kurdischer MigrantInnen
03.02.2017: Am Samstag, 4. Februar, findet in Brüssel der Gründungskongress des HDK-A statt. Wir sprachen mit Zöhre Göcmen (links im Bild unten) vom HDK-A München über den Charakter und die Ziele des HDK-A.
Sabine Leidig: Der Kapitalismus zerstört Arbeit und Natur
20.01.2017: Sozial-ökologischer Umbau. DIE LINKE im Bundestag und die Rosa-Luxemburg-Stiftung starten mit der gemeinsamen Konferenz "Genug für alle! sozial.öko.logisch“ am 27. und 28. Januar in das Jahr 2017. Organisatorin der Konferenz ist Sabin Leidig, verkehrspolitische Sprecherin der Bundesfraktion DIE LINKE, Koordinatorin des Projekts "PLAN B – Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau" und Vorstandsmitglied der marxistischen linken. Ein Gespräch mit Sabine Leidig über die Konferenz, die Zerstörung der Natur und die Transformation des Kapitalismus.
Murat Karayilan: “Türkei hat Aleppo verkauft, um im Gegenzug dafür al-Bab zu erhalten”
Interview mit dem Exekutivratsmitglied der Union der Gemeinschaften Kurdistans KCK Murat Karayilan
02.01.2017: In einem Interview mit "Voice of Kurdistan" verurteilt Murat Karayilan heute den jüngsten Terroranschlag auf eine Nachtclub in Istanbul und bekräftigt, dass die kurdische Bewegung keinerlei Verbindung zu diesem Anschlag hat. Den Familien der Opfer drückte er sein tiefes Beileid aus, den Verletzen wünschte er baldige Genesung.
Das folgende Interview ist vom 19.12.2016 und behandelt die Rolle der Türkei im Kampf um Aleppo, die Veränderung der Kräfteverhältnisse nach dem Fall von Aleppo, die Chancen für eine politische Lösung, die Verantwortung für die Terroranschläge in der Türkei und die Haltung zu den Freiheitsfalken Kurdistans (TAK).
Gilberto Valdés: "Über Privateigentum, Beteiligung und kulturelle Hegemonie“
22.12.206: Gilberto Valdés Gutiérrez ist stellvertretender Direktor des Philosophischen Institutes in Havanna und Koordinator der Forschungsgruppe GALFISA [siehe Anmerkungen unten]. In diesem Interview spricht er über das Verhältnis Kubas zu den emanzipatorischen Bewegungen auf dem lateinamerikanischen Kontinent, die aktuellen Veränderungen in Kuba und über das Verhältnis von Ökonomie, Politik und Kultur.
Frankreich: Sammlung der Linkskräfte bleibt die Schlüsselfrage
Interview mit Pierre Laurent, Nationalsekretär der Französischen Kommunistischen Partei
15.12.2016: Das nachstehende Interview mit Pierre Laurent, Nationalsekretär der Französischen Kommunistischen Partei (PCF), bietet einen Überblick über den aktuellen Stand zum Jahresende 2016/17 bei der Vorbereitung der beiden wichtigen Wahlkämpfe, die im Frühjahr 2017 in Frankreich anstehen: die Präsidentenwahl am 23. April, Stichwahl am 7. Mai, und die Parlamentswahl mit der Neuwahl der 577 Abgeordneten der Nationalversammlung am 11. Juni, 2. Wahlgang am 18. Juni.
"Zum vierten Mal sperrte Facebook mein Profil"
02.12.2016: Kerem Schamberger nutzt facebook, um über die Situation in Kurdistan und der Türkei aufzuklären. Der Konzern reagiert mit Zensur. Wiederholt wurde sein Profil gesperrt, jetzt für 30 Tage. Florian Wilde sprach mit Kerem Schamberger.