Interview mit Riza Altun, Mitglied des KCK-Exekutivrats, über die Frage, wie es möglich ist, gleichzeitig mit den USA zusammenzuarbeiten und dabei die Ideale des Sozialismus zu vertreten.
05.12.2107: Kobané wurde Ende 2014 beinahe vom sogenannten Islamischen Staat eingenommen, konnte jedoch durch die Entschlossenheit tausender junger Kurdinnen und Kurden verteidigt und gehalten werden. Der Sieg in Kobané im Januar 2015 war die erste schwere Niederlage des sogenannten Islamischen Staat und markiert einen Wendepunkt des Kriegs in Syrien. Mit Kobané war die kurdische Befreiungsbewegung in der deutschen Linken plötzlich »in«. Mittlerweile dominieren Romantisierung einerseits, Verunglimpfung als imperialistischer Trojaner andererseits. Riza Altun, Mitglied des KCK-Exekutivrates, über die Situation im Mittleren Osten – "der Mittlere Osten der Schauplatz des Dritten Weltkriegs. Jeder ist hier vertreten." –, die Bündnispolitik - "mit dogmatischen Ansätzen seiner eigenen Liquidation den Weg ebnen" -, die aktuellen Ziele – "im globalen kapitalistischen System einen Freiheitsraum eröffnen" – und das Sozialismusverständnis der kurdischen Freiheitsbewegung.