08.07.2025: "Als verantwortungsvolle Regierungspartei darf die SPD nicht falsch abbiegen," schrieb jüngst Ex-Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in einem Gastbeitrag im "Stern" (25.6.2025). Nicht Ralf Stegner ist der SPD-Falschfahrer, weil er sich "gegen internationales Wettrüsten auf Rekordniveau" ausspricht, sondern die SPD ist schon längst falsch abgebogen, meint Günther Stamer.
Meinungen
Der Kapitalismus als Weltsystem und die neue internationale Klassenauseinandersetzung
01.07.2025: Wohin treibt es diesen Welt-Kapitalismus? Auch und gerade für Marxisten eine Frage, die womöglich neue Antworten verlangt, jedenfalls neue Aspekte aufwirft.
Von Conrad Schuhler
Gaza ist ein Friedhof, doch der Westen debattiert immer noch, ob Israel "zu weit gegangen" ist.
22.05.2025: Fünf Hilfs-Lkw für zwei Millionen hungernde Palästinenser sind kaum mehr als eine Demütigung – ein Vorwand, um das andauernde Gemetzel fortzusetzen.
Von Ahmed Najar
Ich war bei Shireen Abu Akleh, als sie ermordet wurde. Wurde Gerechtigkeit geübt, als ihr Mörder getötet wurde?
Ich war bei Shireen Abu Akleh, als sie am 11. Mai 2022 ermordet wurde. Der palästinensische Widerstand in Jenin hat ihren Mörder getötet, aber ich frage mich: Wurde Gerechtigkeit geübt oder ist er seiner Verantwortung entkommen?
Von Shatha Hanaysha
Deutschland und Russland: Eine lange Geschichte
06.05.2025: Michael Reimann und Lutz Vogt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Ein guter Anlass, sich an die lange und erfolgreiche Aufbauarbeit unserer Eltern und Großeltern nach 1945 zu erinnern.
USA – China: Beginn eines sehr langen Spiels.
18.04.2025: Trump: "Wir warten auf ihren Anruf. Er wird passieren." ++ Der Anruf kam nicht ++ China hat die Herausforderung angenommen und sich auf einen "langen Marsch" im Wirtschaftskrieg mit den USA eingestellt. China geht dabei so vor, wie es alles tut – still, massiv und Jahre bevor der Westen begreift, was passiert ist.
Conrad Schuhler zum Wirtschaftskrieg der USA gegen China.
"Ohne uns!" - Whatever it Takes (Was immer es kostet)
01.04.2025: Wieder steht der Russe angeblich Gewehr bei Fuß, um in den Westen durchzubrechen. Hunderte Milliarden Euro investiert die Bundesregierung in den kommenden Jahren, um die Russen – inzwischen nicht mehr unter roter Fahne – aufzuhalten. Doch wer soll das machen? Eine Bundeswehr, bei der die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. Noch in diesem Jahr, wenn es nach CDU/CSU und Bundeswehrverband geht. Und eine deutsche Atombombe wäre auch nicht schlecht.
Günther Stamer zur Debatte um Aufrüstung und Wehrpflicht:
Rüstung: "Whatever it takes". Und Die Linke?
05.03.2025: CDU/CSU und SPD wollen ein gigantisches Aufrüstungsprogramm auf den Weg bringen. Mit schuldenfinanzierten "Sondervermögen" und Ausnahmen von der Schuldenbremse. In dieser Situation darf Die Linke nicht für die Aufhebung der Schuldenbremse stimmen, meint Ingar Solty.