06.11.2025: Zohran Mamdanis erste Rede in der Nacht des Wahlsiegs: Er spricht Arabisch, zitiert Debs, Nehru, LaGuardia. Die Zukunft liegt in unseren Händen. Meine Freunde, wir haben eine politische Dynastie gestürzt. Wir werden für euch kämpfen, denn wir sind ihr. Oder wie wir in Steinway in Queens sagen: ana minkum wa alaikum (von euch und für euch).”
Der Kommentar
Obwohl Merz keinen Grund mehr für Palästinademos sieht, waren wieder Hunderttausende auf der Straße
12.10.2025: Obwohl Bundeskanzler Merz meint, es gäbe "keinen Grund mehr für Palästinenser zu demonstrieren", haben am Wochenende weltweit wieder Hunderttausende für Palästina demonstriert. Die Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost kommentiert:
Gustavo Petro: Hitler lebt in Netanjahu, und Hitlers neue Freunde unterstützen ihn. Die Menschheit muss sich erheben, es ist Zeit für Revolutionen.
09.09.2025: Israel hat heute Nacht in der Nähe des Hafens von Tunis ein Schiff der Sumud Flotilla bombardiert. Kolumbiens Präsident Gustavo Petro schreibt auf X:
Vernichtungslager Gaza
23.07.2025: Prof. Nick Maynard ist Facharzt für Chirurgie am Universitätsklinikum Oxford und reist seit 15 Jahren regelmäßig nach Gaza. Er arbeitet ehrenamtlich für die palästinensische Gesundheitsfürsorge im Nasser-Krankenhaus in Gaza. Er schreibt:
"Tod der IDF" ist nicht antisemitisch. Sparen Sie sich Ihre Empörung für die Verbrechen Israels in Gaza auf.
09.07.2025: Das Punk-Rap-Duo Bob Vylan hat weltweite künstliche Empörung mit seinem Slogan "Death to the IDF" hervorgerufen und ist seither zahlreichen Sanktionen ausgesetzt. Doch das Duo gibt nicht nach. Der britische Journalist Joe Gill weist den Vorwurf des Antisemitismus zurück: "Die israelische Armee braucht keinen Schutz vor einem Punk-Poeten in Glastonbury. Sie muss für ihre Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden."
Schaut nach Gaza!
24.06.2025: Ich bin Arzt in Gaza. Jeden Tag gehe ich durch die Trümmer und nähe Wunden, die die Welt nie sehen wird. Und nachts schreibe ich, weil manche Wahrheiten nicht verschwiegen werden dürfen. Wenn meine Worte Sie erreichen, dann nicht zufällig. Denn Leid muss dokumentiert werden.
Wie solidarisch ist Die Linke?
Die Linkenabgeordnete Cansın Köktürk wurde wegen eines T-Shirts mit dem Aufdruck "Palestine" aus dem Plenarsaal des Bundestages geworfen. Bis heute gibt es keine Solidaritätserklärung der Fraktion oder des Parteivorstandes mit ihrer Abgeordneten.
Ein Kommentar von Bettina Jürgensen
Eine demokratische Revolution und der mögliche Frieden
16.05.2025: Die PKK, die ihre Auflösung aufgrund des Endes ihrer historischen Rolle ankündigte, hinterlässt eine Revolution, die noch immer andauert, kommentiert Chiara Cruciati (il manifesto). Es wird Zeit brauchen, um zu verstehen, ob die getroffene Entscheidung richtig war.




