Internationales

Grid List

21.09.2023: Der globale Süden erhebt seine Stimme: In der kubanischen Hauptstadt Havanna ging am Samstag (16.9.) das Gipfeltreffen der G77 mit einem dringenden Appell zur Schaffung einer neuen Weltwirtschaftsordnung zu Ende. ++ Zur gleichen Zeit gründeten die drei westafrikanische Länder Mali, Niger und Burkina Faso in Bamako (Mali) die Allianz der Sahel-Staaten (AES), um eine "Architektur der kollektiven Verteidigung und des gegenseitigen Beistands zum Wohle der Bevölkerungen zu schaffen".

Weiterlesen … Burkina Faso – Mali – Niger: Allianz gegen Neokolonialismus und Imperialismus

Europa

Grid List

13.09.2023: Der italienische Ex-Ministerpräsident Giuliano Amato beschuldigt Frankreich am 27. Juni 1980 eine Itavia DC9 mit 81 Passagieren an Bord abgeschossen zu haben und fordert von Macron eine Entschuldigung. ++ "Es ist an der Zeit, ein schreckliches Staatsgeheimnis - oder besser gesagt - ein Staatengeheimnis - zu lüften. Ein Geheimnis, das die NATO betraf."

Weiterlesen … "Es war eine französische Rakete"

Linke / Wahlen in Europa

Grid List

26.09.2023: "Diaspora-Grieche" Stefanos Kasselakis bei parteiinternen Wahlen mit 56,7% zum neuen Vorsitzenden von SYRIZA-Progressive Allianz gewählt ++ 135.000 Mitglieder, davon 40.000 neue Mitglieder, beteiligten sich an der Wahl ++ Schock auf der linken Seite der Partei über die Wahl von Kasselakis ++ Dimitrios Papadimoulis warnt vor Spaltung

Weiterlesen … SYRIZA: Investmentbanker neuer Vorsitzender

Deutschland

Grid List

25.05.2023: Wohnungen von Klimaaktivisten der "Letzten Generation" durchsucht ++ Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt wegen Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ++ angesichts der bereits auch in Europa eingetretenen Klimakrise werden die Klimaproteste kriminalisiert ++ wo sitzen die Kriminellen? ++ Erklärungen der "Letzten Generation"

Weiterlesen … Kriminalisierung der Klimaproteste. Bundesweite Razzia gegen "Letzte Generation"

Wirtschaft

Grid List

25.09.2023: Streik auf weitere 38 Standorte ausgeweitet ++ GM und Stellantis im Visier des erweiterten Streiks der Gewerkschaft der Automobilarbeiter UAW ++ Ford gibt bei zweistufiger Bezahlung nach ++ Solidarität "von den Familien bis hin zum Präsidenten" – und Trump

Weiterlesen … US-Automobilarbeiter:innen weiten Streik aus

Aus Bewegungen und Parteien

Grid List

14.09.2023: Seit dem ersten Klimastreik im März 2019 haben sich die Bedingungen drastisch geändert: Die Klimakatastrophe ist Realität und neue Normalität. Das Pariser Klimaziel ist nicht mehr zu erreichen ++ Die für die nächsten drei Jahrzehnten geplanten Öl- und Gasförderungserweiterungen reichen aus, um die globalen Temperaturen weit über den Grenzwert von 1,5 Grad Celsius zu treiben ++ Dass die Emissionen nicht gesunken sind, sondern immer weiter steigen, liegt nicht daran, dass die Dringlichkeit nicht klar wäre – sondern dass dem systemische Ursachen entgegenstehen, allen voran der ökonomische Wachstumszwang des kapitalistischen Systems.

Weiterlesen … Freitags auf der Straße: Klimastreik am 15. September. Wie die Ölmultis die Welt in die Hölle des...

Im Interview

Grid List

11.09.2023: Achtzehn Monate Regierung durch die Generation der Studentenbewegungen; der verfassungsgebende Prozess im Sande steckengeblieben; ein Land, das fünfzig Jahre nach Pinochets Putsch tief gespalten ist. Chile, wann ist die Nacht zu Ende? Interview mit Claudia Heiss.

Weiterlesen … Chile 1973-2023: Wann ist die Nacht zu Ende?

Der Kommentar

Grid List

08.09.2023: Von Bettina Jürgensen eine notwendige Nachbetrachtung über Versuche der zunehmenden Mobilmachung der Bevölkerung für Aufrüstung und Krieg am Antikriegstag am Beispiel Kiel.

Weiterlesen … Nachbetrachtung zum Antikriegstag

marxistische linke

Grid List

BR Radio: 60 Jahre für den Frieden: Zum Tod des Aktivisten Claus Schreer
https://www.br.de/radio/live/bayern2/programm/2023-09-04/3433335

25.08.2023: Einer der bekanntesten Friedensaktivisten Deutschlands ist tot. Claus Schreer verweigerte als einer der ersten im Nachkriegsdeutschland den Wehrdienst, organisierte Ostermärsche und war der Hauptmotor der Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz. Wegen seiner Solidarität mit der kurdischen Bewegung wurde er von der Münchner Justiz verurteilt. Er war Mitglied der DKP und nach seinem Austritt aus der Partei Mitglied der marxistischen linken. Nun ist Claus am Donnerstag im Alter von 85 Jahren völlig unerwartet gestorben. "Ein weiterer kommunistischer Ziehvater und Wegweiser, der uns so viel gezeigt hat, in so vielem Vorbild war und der nun so plötzlich nicht mehr ist", klagt Kerem Schamberger und spricht damit für die gesamte marxistische linke.
Die Trauerfeier findet am 4. Oktober um 12:30 bei AETAS, Baldurstraße 39 (U7 Westfriedhof), statt.

Weiterlesen … Der Münchner Kommunist und Friedensaktivist Claus Schreer ist gestorben

Videos

Grid List

08.09.2023: Statt massiv aufzurüsten, muss die Bundesregierung den Investitionsnotstand im Land beenden und sich für einen Waffenstillstand in der Ukraine einsetzen, so Gesine Lötzsch in der Debatte zum Verteidigungsetat. Die aktuelle Eskalationspolitik mache die Rüstungsindustrie reicher und die Bürger ärmer.

Weiterlesen … Gesine Lötzsch: Wir brauchen eine Wende zum Frieden

Literatur und Kunst

Grid List

11.09.2023: Die Santiago Boys waren eine Gruppe von Ingenieuren, die eine kybernetische Revolution in Chile erfanden. Die Fabriken des Andenstaates sollen vernetzt und von einem zentralen Rechner gesteuert werden um die chilenische Volkswirtschaft effektiver und orientiert an den Bedürfnissen der Bevölkerung zu gestalten. Dieses bisher wenig bekannte Projekt ist Gegenstand des 2015 erschienen Romans Gegen die Zeit von Sascha Reh.

Weiterlesen … Chile, Cybersyn und die Santiago Boys

Farkha Festival

Grid List

24.08.2023: Das diesjährige Festival stand auch im Zeichen der Solidarität jüdischer anti-zionistischer Genoss:innen, die aus Tel Aviv gekommen sind. Einige von ihnen sind Mitglied in der Israelischen Kommunistischen Partei. Und fast alle haben den Militärdienst verweigert, weil sie es ablehnen Teil des Besatzungssystems zu werden. Sie nennen sich Refuseniks und werden dafür hart bestraft.

Weiterlesen … Mehr Refuseniks braucht das Land – 28. Farkha-Festival beendet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.