16.08.2018: Nach fünf Jahren endete der NSU-Prozess in München mit einem Urteil für die fünf Angeklagten. Wir sprachen darüber mit dem Rechtsanwalt Alexander Hoffmann, Nebenklage-Vertreter einer Geschäftsfrau aus der Keupstraße in Köln, wo eine Nagelbombe explodiert war.
Im Interview
Salih Muslim: Demokratisches System auf ganz Syrien ausweiten
01.08.2018: Der Verantwortliche für Außenbeziehungen der Demokratischen Bewegung TEV-DEM, Salih Muslim, über das Treffen der Delegation des Syrisch Demokratischen Rates mit der syrischen Regierung, über Afrin und Idlib, über die Gespräche in Sotschi.
Es gibt klare Grundsätze
Interview mit Salam ‘Ali, Mitglied des Zentralkomitees der Irakischen Kommunistischen Partei (ICP)
16.07.2018: Sayirun, das Bündnis zwischen der islamistischen Sadristenbewegung, der Irakischen Kommunistischen Partei (ICP) und mehreren kleineren säkularen Parteien, ist aus den Wahlen im Mai als größte Koalition mit 54 Sitzen hervorgegangen. Die ICP gewann jedoch nur zwei Sitze: Raid Fahmi, Generalsekretär der ICP, in Bagdad; und Haifaa al-Amin in Nasiriyah (Provinz Dhi Qar). Die Verhandlungen zwischen den wichtigsten politischen Akteuren über die Bildung einer Regierungskoalition laufen. Der Prediger Muqtada verhandelt im Namen von Sayirun.
Dies wirft die Frage auf, welchen Einfluss die ICP auf die Verhandlungen hat und wie sie bisher über den Prozess denkt. Ist die ICP zu einer Koalitionsregierung mit islamistischen Kräften bereit? Salam ‘Ali, Mitglied des Zentralkomitees der ICP gibt Antwort.
Gemeinsam ein alternatives Projekt erarbeiten
Thomas Seibert und Kerem Schamberger im Interview
28.05.2018: Am 21. April fand die Mitgliederversammlung des Instituts Solidarische Moderne ISM statt. Dabei ging es um die Fragen, wie langfristig politische Bündnisse gebildet und neue politische Konzepte und Strategien entwickelt werden können, die dem aktuellen Rechtsruck etwas entgegensetzen, und welche Rolle dabei das ISM spielen kann und soll. kommunisten.de sprach mit dem langjährigen Vorstandsmitglied Thomas Seibert und mit dem erstmals in den ISM-Vorstand gewählten Kerem Schamberger.
Kooperativen gegen Kapitalismus
Interview mit Resat Kaymaz von der »Union der Kooperativen Rojavas«
18.05.2018: Im Föderalen Nordsyrien/Rojava baut die kurdische Bewegung eine selbstverwaltete Region auf, die auf basisdemokratischen Prinzipien beruht und in dem alle ethnischen, religiösen und ideologischen Gruppen friedlich koexistieren, ihre Religion frei ausüben, ihre Ansichten und Ziele ausdrücken und ihre eigene Kultur entwickeln können. Überdies leben die Frauen gleichberechtigt mit den Männern und alle Institutionen werden in einer Ko-Präsidentschaft – eine Frau und ein Mann – geleitet. "Wir möchten im globalen kapitalistischen System, im Kampf gegen den Kapitalismus, Imperialismus und Kolonialismus, einen Freiheitsraum eröffnen", sagte Riza Altun, Mitglied des KCK-Exekutivrats, in einem Interview. Wenig ist bisher über die ökonomischen Konzeptionen bekannt, mit denen eine Alternative zum Kapitalismus eröffnet werden soll. Kerem Schamberger sprach darüber mit Resat Kaymaz von der »Union der Kooperativen Rojavas«.
Eine Art dritter Weltkrieg in Syrien
30.04.2018: Kerem Schamberger besuchte im März/April dieses Jahres für mehrere Wochen Nordsyrien/Rojava. Im Zentrum stand sein Forschungsprojekt zum kurdischen Mediensystem. Martin Flückiger und Franziska Stier (Basel) sprachen für »BeobachterNews« mit Kerem über seine Einschätzung des Konflikts in Syrien. Was in Syrien stattfindet, ist aus Kerems Sicht nicht nur ein regionaler Konflikt, sondern eine Art dritter Weltkrieg: In Syrien prallen verschiedene Weltmächte im Kampf um die Hegemonie vor Ort, aber auch um den Kampf um die Hegemonie in der Welt aufeinander.
Mustafa Bali: "Mit Hilfe deutscher Waffen wird ein Kalifat in Afrin errichtet"
19.03.2018: Kerem Schamberger sprach mit Mustafa Bali, Sprecher der Syrisch-Demokratischen Kräfte SDF. Mustafa Bali: Ziel der Türkei ist, den IS wiederzubeleben. Wenn die Türkei die Kontrolle über Afrin erlangt, wird ganz Europa in Gefahr sein.
"Wir werden Tag und Nacht bombardiert"
15.03.2018: Kerem Schamberger befindet sich zur Zeit in der Demokratischen Föderation Nordsyrien/Rojava. Dort führte er für kommunisten.de ein Interview mit Asya vom Information Center of Afrin Resistance über die Lage in Afrin.
Çiya Kurd: "Unser Widerstand hat die politische und diplomatische Lage verändert"
26.02.2018: Bedran Çiya Kurd, Vorstandsmitglied der Demokratischen Gesellschaftsbewegung (TEV-DEM), äußert sich in einem Interview zur Militärinvasion der Türkei in Efrîn (Afrin), der Ankunft syrischer Volksschutzeinheiten und der Position der in Syrien vertretenen Großmächte.
David Pestieau: "Das ist ein Wettlauf gegen die Zeit."
Interview mit David Pestieau, Vizepräsident der belgischen Partei der Arbeit (PTB)
14.02.2018: Mit prognostizierten 15 – 19 Prozent für die Partei der Arbeit (PTB) bei Umfragen in Wallonien, dem französischsprachigen Teil Belgiens, scheint die PTB dabei, die dort seit langem regierenden "Sozialisten" (PS) bei den nächsten Wahlen 2018 und 2019 zu überholen. Das hat im belgischen Unternehmerlager und bei den etablierten Parteien ziemliche Unruhe ausgelöst. Wird die PTB in eine Regierung eintreten? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Ist die PTB populistisch? Wie ist der Abstieg der europäischen Sozialdemokratie zu verstehen? Welche Bilanz kann man aus der Erfahrung von Syriza ziehen? Wie ist dem politisch-medialen Einfluss des Establishments zu begegnen?