Im Interview

Sy PYD Foza Yusif19.07.2022: Am 19. Juli jährt sich der Beginn der Revolution von Rojava zum zehnten Mal. Der basisdemokratische Aufbruch in der Region ist jedoch in größter Gefahr. Eine türkische Großinvasion scheint unmittelbar bevorzustehen. Im Interview spricht Foza Yûsif aus dem Ko-Vorstandsrat der Partei der Demokratischen Einheit (PYD) über die Revolution, die Syrienkrise und die aktuelle Bedrohung.

Weiterlesen … Foza Yûsif : "Lasst uns die Revolution und ihre Errungenschaften dauerhaft machen."

Kampf für die Emanzipation Siqueiros17.06.2022: Unter dem Titel »An alle Zivilist*innen« ist gerade ein von Walter Baier und Marlene Streeruwitz verfasster Friedensbrief erschienen. Der Brief kann unter www.friedensbrief.at auch öffentlich unterschrieben werden. Grund genug für ein kurzes Interview mit Walter Baier zu Motivation hinter dem Brief, den Unterschieden zwischen alter und neuer Friedensbewegung sowie der aktuellen Debatte in der Linken. Die Fragen stammen von Rainer Hackauf.

Weiterlesen … Walter Baier: »Wir dürfen uns nicht in die Kriegslogik hineinziehen lassen«

BVerfg bayer VS 2022 04 26Gespräch mit Kerem Schamberger

29.04.2022. Kerem Schamberger und zwei Aktivisten der VVN-BdA Bayern haben mit Unterstützung der Gesellschaft für Freiheitsrechte GFF vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das bayerische Verfassungsschutzgesetz geklagt. Dieses hat am Dienstag in einem 132-seitiges Grundsatzurteil bekanntgegeben, dass weite Teile des bayerischen Verfassungsschutzgesetzes verfassungswidrig sind. kommunisten.de sprach mit Kerem Schamberger.

Weiterlesen … Bayerisches Verfassungsschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig

Ingar Solty AppellInterview mit Ingar Solty über den Appell «HET BOЙHE – Nein zum Krieg!»    

Ingar Solty gehört neben Jan Dieren, (MdB, SPD), Klaus Dörre, (Soziologe, Universität Jena), Julia Schramm (Mitglied des Bundesvorstands von DIE LINKE) und Andrea Ypsilanti (Sprecherin Institut Solidarische Moderne) zu den Initiator*innen des Appells «HET BOЙHE – Nein zum Krieg! Demokratie und Sozialstaat bewahren statt Hochrüstung im Grundgesetz!»

 

Weiterlesen … Ingar Solty: Demokratie und Sozialstaat bewahren statt Hochrüstung im Grundgesetz!

Polen Begruessung ukr Fluecht 1Interview mit Katarzyna Czarnota von der polnischen Grupa Granica     

09.03.2022: An die zwei Millionen Menschen sind inzwischen vor dem Krieg aus der Ukraine in andere Länder geflüchtet, allein nach Polen fast eine Million. Im Unterschied zu Geflüchteten aus Afghanistan, Irak oder Syrien, die im Niemandsland zwischen Belarus und Polen in den Wäldern eingekesselt sind, werden die Ukrainer*innen in Polen freundlich aufgenommen. Aber nicht alle Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen, sind Ukrainer*innen. Unter den Flüchtenden sind auch Russ*innen, Be­la­rus­s*in­nen und andere Nationalitäten. Vor alllem farbige Geflüchtete aus der Ukraine werden in Polen und Deutschland anders behandelt als weiße. 
medico international sprach mit Katarzyna Czarnota von der polnischen Grupa Granica (Grenzgruppe) über die Situation an den polnischen Grenzen zu Belarus und zur Ukraine.

Weiterlesen … "Alle Menschen müssen willkommen sein"

Ibrahim BilmezInterview mit Ibrahim Bilmez, Mitglied des Anwaltsteams von Öcalan        
15.02.2022: Dreiundzwanzig Jahre sind seit dem 15. Februar 1999 vergangen, als der türkische Geheimdienst - in einem Akt internationaler Piraterie - Abdullah Öcalan in Nairobi festnahm, unter Drogen setzte und in die Türkei verschleppte. Die Bilder des Gründers und Führers der Kurdischen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) mit verbundenen Augen und in Handschellen gingen um die Welt. Die Türkei verurteilte ihn zur Todesstrafe, die später in lebenslange Haft umgewandelt wurde. Eine Insel im Marmarameer wurde in ein Gefängnis für einen einzigen Gefangenen umgewandelt. Ibrahim Bilmez, ein Mitglied des Anwaltsteams von Öcalan, sagt im Interview, wenn die PKK nicht mehr als terroristisch eingestuft wird, ist der Weg frei für eine demokratische Lösung der Kurdenfrage mit Öcalan als erstem Gesprächspartner.

Weiterlesen … Der Weg zum Frieden: Öcalan und PKK von der Terrorliste streichen

Kasachstan Vandalismus 1.jpg09.01.2022: Interview mit Professor Alexander Knyazev von der Universität St. Petersburg, einem Spezialisten für Zentralasien. Die sozialen Forderungen der durch die Krise des Ölmodells und die Pandemie verarmten Massen haben das Tauziehen zwischen Tokajew und dem ehemaligen Präsidenten Nasarbajew ausgelöst.

Weiterlesen … Kasachstan: "Der Protest ist friedlich entstanden, die Gewalt findet zwischen Oligarchen und Clans...

Weitere Beiträge …

Logo Ratschlag marxPolitik 600p

Heinz Bierbaum, Frank Deppe, Bettina Jürgensen, Ingar Solty und Heinz Stehr laden ein.

Zweiter Ratschlag "marxistische Politik"
++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zum Farkha Festival 2023 in Palästina - Kampf gegen Apartheid und für Klimagerechtigkeit
Farkha2023 Logo 1Weiterlesen
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.