10.04.2021: Bettina Jürgensen über "Heimatschutz" und ihre Erfahrungen in einem Impfzentrum
Der Kommentar
Rüstungskonzern Rheinmetall will Öko-Panzer bauen
02.04.2021: Der Militär-Industriekomplex überlegt, wie Mittel aus dem Europäischen Wiederaufbauprogramm, bei dem 50 Prozent der Mittel für Klimawende, Digitalisierung und Stärkung des Gesundheitssystems verwendet werden müssen, auch in den militärischen Bereich gelenkt werden können. In Frage kommen u.a. Energieeffizienz von Militäreinrichtungen, Stärkung des militärischen Gesundheitswesens, Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Materialien. Rheinmetall will Panzer mit umweltfreundlichen Antrieben ausstatten. Fred Schmid vom Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung isw dazu:
Grünes Licht aus Brüssel und Berlin an Erdogan für Errichtung der Diktatur
Ein Kommentar von Leo Mayer zum Verbotsverfahren gegen die HDP: Sechs Millionen Wähler*innen lassen sich nicht verbieten!
22.03.2021: Das Erdoğan-Regime ist nicht nur eine Gefahr für die Demokratie in seinem Land, sondern auch für die gesamte Nahost- und Mittelmeerregion. Doch der türkische Autokrat hat einen Freibrief aus Brüssel und Berlin ++ Schluss mit den Doppelstandards der EU und der Bundesregierung! Solidarität mit der HDP!
Wiederholungstäter
Falk Prahl zur sogenannten "Maskenaffäre" bei CDU/CSU
15.03.2021: Die Aufregung in Parlament und Medien ist groß. Anlass ist die Tatsache, dass sich mindestens zwei Unionsabgeordnete im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie mit selbst eingefädelten Geschäften persönlich bereichert haben. Dabei ist dies kein neues Phänomen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (siehe z.B. Spiegel 28.10.1984 - Die Affäre Barzel/Flick-Affäre).
SPD blinkt links
ein Kommentar von Leo Mayer zum Bundestagswahlprogramm der SPD
04.03.2021: Die SPD hat am Montag den Entwurf für ihr Wahlprogramm präsentiert, mit dem sie im September bei der Stimmabgabe möglichst viele Wähler*innen hinter sich bringen will - und zu diesem Zwecke blinkt sie links. Die SPD verspricht, dass sie, vorausgesetzt sie ist in der kommenden Legislaturperiode wieder an der Bundesregierung beteiligt, alles besser machen wird: Dann wird der Sozialstaat gestärkt, die Umwelt geschützt und die Reichen werden zur Kasse gebeten.
Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen
Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
von Kerem Schamberger *)
Wir gedenken heute den Opfern von Hanau, die genau vor einem Jahr von einem Rechtsterroristen ermordet wurden.
Wir gedenken heute Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
Wir stehen heute auch an der Seite der Überlebenden, für die ihr Leben nicht mehr so sein wird, wie vor der Tat. Und wir stehen auch an der Seite der Initiative 19. Februar, in der sie sich organisiert haben, mit der sie versuchen Aufklärungsarbeit zu leisten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Warum ist Gedenken so wichtig?
Konsultation und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation
Xulio Ríos, Direktor des spanischen Observatorio de la Política China, über das Davoser Weltwirtschaftsforum und den chinesischen Multilateralismus
09.02.2021: Erstmals in seiner über 50-jährigen Geschichte musste das Davoser Weltwirtschaftsforum (25. bis 29. Januar) in die virtuelle Welt ausweichen, weil die Pandemie das übliche globale Treffen der Konzernlenker*innen und Politiker*innen in den Schweizer Bergen verhinderte.
Zum Andenken an Willi Gerns
Ein Nachruf von Georg Polikeit
Es war nur wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag. Da verstarb am 25. Januar 2021 in Bremen mit Willi Gerns ein (west)deutscher Kommunist, dessen Leben durch große Gradlinigkeit, durch unermüdliche Bereitschaft zum persönlichen Engagement, durch ein hohes Maß an theoretischen Erkenntnissen, aber auch durch praktische Erfahrungen in gewerkschaftlicher und politischer Arbeit gekennzeichnet war.