23.05.2018: Am Dienstag (22. Mai) fand in Frankreich ein dritter landesweiter Streik- und Aktionstag der 5,4 Millionen Staatsangestellten und Beschäftigten der verschiedenen öffentlichen Dienste seit Macrons Amtsantritt statt. Zu den rund 140 Kundgebungen und Demonstrationen in allen Teilen Frankreichs hatten die neun in diesen Bereichen wirkenden Gewerkschaften CGT, CFDT, CFE-CGC, CFTC, FA (Autonome), FO, FSU, UNSA und Solidaires aufgerufen. Trotz ihrer unterschiedlichen Grundorientierungen zeigt diese Breite eine seit zehn Jahren nicht mehr dagewesenen gemeinsamen Front.
Europa
Türkische Kampfflugzeuge bedrängen Tsipras' Hubschrauber
25.04.2018: türkische Kampfjets bedrängen Hubrschrauber mit Tsipras an Bord ++ Warnschüsse der griechischen Küstenwache ++ Wettrüsten in der Ägäis ++ Erdoğan will Revision des Vertrags von Lausanne ++ Fotis Kouvelis (stellvertretender Verteidigungsminister Griechenlands): "Wir sind in einem nichterklärten Krieg in der Ägäis"
"Heißes Frühjahr" in Frankreich?
23.04.2018: Kann es ein "heißes Frühjahr" werden? Während Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron vor dem EU-Parlament in Straßburg und bei Kanzlerin Merkel in Berlin für die Beschleunigung des Umbaus der EU in eine noch schärfer an den neoliberalen Dogmen orientiere EU-Konstruktion wirbt, wächst in seinem Land selbst jedenfalls der Unmut und Protest von größer werdenden Teilen der Bevölkerung gegen seine antisozialen "Reformen" zur "Modernisierung Frankreichs" weiter an.
Mit oder ohne Gewalt, es ist Rebellion!
18.04.2018: Hunderttausende in Barcelona für Freilassung der politischen Gefangenen ++ Staatsanwaltschaft eröffnet Verfahren gegen Bürgermeister*innen ++ Oberster Gerichtshof Spaniens kritisiert deutsches Gericht: mit oder ohne Gewalt, es ist Rebellion
Mini-Gipfel EU-Türkei: Drei Milliarden und den Schein der Demokratie für Erdoğan
28.03.2018: Am Montag (26.3.) trafen sich im bulgarischen Warna die Vertreter*innen der EU mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan ++ Erdoğan will EU-Beitritt der Türkei und verlangt die Unterstützung der EU für den "Kampf gegen den Terror" ++ EU-Kommissionpräsident Claude Juncker verspricht der Türkei weitere drei Milliarden Euro, damit Erdoğan Flüchtlinge von Europa fernhält ++ Appeasement-Politik der EU hilft Erdoğan bei der Errichtung seiner Diktatur
Frankreich: 180 Kundgebungen - mehrere hunderttausend Teilnehmer
26.03.2018: Das war eine klare Warnung an Frankreichs Staatschef Macron: am gewerkschaftlichen Aktionstag für die öffentlichen Dienste haben sich am 22. März mehrere hunderttausend Französinnen und Franzosen an rund 180 Kundgebungen und Demonstrationen im ganzen Land beteiligt; mehr als 500.000 Teilnehmer*innen nach Angaben des linken Gewerkschaftsbundes CGT, aber immerhin 323.000 auch laut dem französischen Innenministerium.
Frankreichs Eisenbahner stellen sich auf langen Streik ein
21.03.2018: Die vier stärksten französischen Eisenbahnergewerkschaften haben sich auf einer Zusammenkunft am 15. März auf einen langen und harten Streikkampf gegen die geplante "Eisenbahnreform" der Regierung eingestellt. Sie haben sich dabei für erfindungsreich und viele überraschend auf eine neue Kampfform geeinigt, die als "punktierter Streik" (oder auch "punktartiger Streik") bezeichnet wird. Gestreikt wird ab dem 3./4. April jeweils zwei Tage hintereinander im Rhythmus von fünf Tagen, also mit jeweils drei Tagen Pause dazwischen.
Wagt Macron die Kraftprobe mit den Eisenbahnern?
04.03.2018: Steht Frankreich in der zweiten Märzhälfte vor einer neuen großen sozialen Protestwelle mit umfassenden Streiks der Eisenbahner und großen landesweiten Demonstrationen, auch zusammen mit anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes?