05.03.2012: Und profitiert und profitiert und profitiert... Im vergangenen Geschäftsjahr schaltete der VW-Konzern den Rendite-Turbo ein und raste zum größten Profit aller Zeiten: 15,8 Milliarden Euro Nettoprofit (nach Steuern), mehr als doppelt soviel wie im Jahr davor mit 7,2 Milliarden Euro (+ 119%). Soviel hat bisher noch nie ein Dax-Konzern in dem viertel Jahrhundert seit Bestehen des Aktienindex´ erzielt. Weit abgeschlagen im Dax-Profit-Ranking der letzten Jahrzehnte folgen Siemens als zweiter mit 8,9 Milliarden Euro (im Jahr 2000), Allianz 8,7 (2007), Eon 8,6 (2009). Das VW-Ergebnis enthält einige Sondereffekte, aber selbst im operativen Geschäft kam der Konzern auf einen Nettogewinn von 11,3 Milliarden Euro. Außerdem: Profit ist Profit, egal wie er zustande kam.
Wirtschaft
Nokia Siemens: "Wer Wind sät wird Sturm ernten"
29.02.2012: Mehrere Tausend Beschäftigte von Nokia Siemens Networks (NSN) versammelten sich am Dienstag vor der Zentrale des Siemens Konzerns. Neben den Münchner NSN-Beschäftigten waren Delegationen aus NSN-Betrieben in allen Teilen der Republik zu der Kundgebung gekommen. Dies sei nur das erste "Vorstellungsgespräch" bei Konzernchef Peter Löscher, kündigte Michael Leppek von der IG Metall an. Weitere würden folgen. So lange bis sich Siemens bewege und einen Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze bei NSN leiste. Löscher hatte der Presse gegenüber mitgeteilt, dass sich die NSN-Mitarbeiter bei Siemens auf freie Arbeitsplätze bewerben könnten. Wenn sie geeignet wären, dann würden sie auch zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden. Das ist den KollegInnen aber entschieden zu wenig. Sie ließen Tausende Luftballons gleichzeitig platzen - weil so auch die Entlassungspläne von NSN platzen würden.
Kämpferischer Auftakt in München zur Tarifrunde öffentlicher Dienst
29.02.2012: Etwa 500 Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes in München kamen am 29. Februar mittags auf den Münchner Marienplatz zu einem kämpferischen Auftakt für die bevorstehenden Tarifrund im öffentlichen Dienst. Kollegen von der Straßenreinigung und der Abfallwirtschaft in ihren orangen Jacken, Kolleginnen der Verkehrsleittechnik oder der städtischen Bestattung und vielen weiteren städtischen Betrieben mit Trillerpfeifen und Transparenten demonstrierten ihre Kampf- und Streikbereitschaft für die bevorstehende Tarifrunde.
Schlägertruppe bei Autozulieferer Meister
28.02.2012: Die Rundfunkanstalt Flanderns VRT berichtet über einen ungeheuerlichen Vorgang im Zweigwerk Sprimont bei Lüttich des deutschen Autozulieferers Meister. Die Direktion des Unternehmens hatte am Sonntag eine 15köpfige bewaffnete Schlägerbande auf das Werksgelände geschickt, um einen Arbeitskampf zu Gunsten des Unternehmens zu lösen.
Arbeitsplätze bei ALSTOM in Mannheim-Käfertal gesichert
27.02.2012: Nach mehr als einjähriger Auseinandersetzung gibt es nun ein Bündel von Sicherungsvereinbarungen, das bis Ende 2014 gilt und betriebsbedingte Kündigungen ausschließt. Und das, obwohl ein Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen geplant war und die Fabrik nur rund zur Hälfte ausgelastet ist. Zu verdanken ist dies der klugen Strategie und Taktik des Käfertaler Betriebsrats, der Kampfbereitschaft der Belegschaft sowie der massiven Unterstützung durch andere ALSTOM-Standorte.
Nokia-Siemens: Streikfähig werden
17.02.2012: Bei Nokia Siemens Networks lassen die Beschäftigten nicht nach im Widerstand gegen die Abbau- und Schließungspläne. Nachdem die Kolleginnen und Kollegen bei NSN München in den zurückliegenden zwei Wochen bei klirrender Kälte fast täglich auf der Straße waren - Mahnwachen, Menschenketten, Demonstrationen - war heute der "Red Tshirt Day - alle tragen rot". Am Montag gingen die Beitrittserklärungen zur IG Metall aus, so groß ist der Andrang. „Wir haben kapiert, dass wir die Gewerkschaft brauchen“, sagt einer. Alle gehen davon aus, dass nächste Woche ein Organisationsgrad von 50 Prozent und damit die Streikfähigkeit erreicht wird. Der Betrieb wird inzwischen mit seinen kreativ gestalteten Plakaten (siehe Fotos) zum Objekt der Fotografen und der Nachbarschaft. Die wachsende Solidarität kommt aus allen gesellschaftlichen Bereichen.
IGM Aktionstag: Übernahme, höhere Löhne, sichere Arbeitsplätze
16.02.2012: Für unbefristete Übernahme, gegen Leiharbeit und für höhere Löhne demonstrierten am gestrigen Mittwoch weit über 3.000 MetallerInnen in München. Mittendrin der Block der Nokia-Siemens-Beschäftigten. Für sie war es die fünfte Demonstration innerhalb von zwei Wochen. Trotz eisiger Kälte und Schneesturm war die Stimmung kämpferisch.
IBM Deutschland will tausende Stellen liquidieren
03.02.2012: „Liquid“ , zu deutsch „flüssig“, nennt sich das neue Arbeitsorganisations-Programm von IBM, das zuvorderst in der deutschen Landesgesellschaft von IBM getestet werden soll. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen dadurch mittelfristig tausende von Arbeitsplätzen in Deutschland liquidiert (verflüssigt) werden. Einige IBM-Führungsmitglieder erwarten einen regelrechten Kahlschlag. „Am Ende kann es sein, dass nur noch 12.000 der derzeit 20.000 Jobs in der Landesgesellschaft übrig bleiben“, so ein Mitglied der IBM-Führungsmannschaft (zitiert nach HB). Die Firmenleitung gab dazu keinen Kommentar ab, man diskutiere die „Beschäftigungsplanung nicht öffentlich“.