18.07.2013: Rheinland-Pfalz spielt nach wie vor eine zentrale Rolle in der imperialistischen Kriegsplanung und -führung. Ramstein ist das zentrale Luftdrehkreuz der US-Amerikaner für alle militärischen Interventionen und Kriege in West- und Mittelasien, aber auch in Nordafrika. In Landstuhl ist das größte Militärhospital außerhalb der USA, in das eigene Verwundete aus diesem Bereich eingeflogen und behandelt werden. In Büchel in der Eifel lagern 20 US-Atombomben, gedacht, im "Ernstfall" im Rahmen der "atomaren Teilhabe" von Kampfjets der Bundeswehr ins Ziel gebracht zu werden. In Idar-Oberstein ist die Artillerieschule der Bundeswehr. Auf dem unweit davon gelegenen Truppenübungsplatz Baumholder wird das Schießen dann mit scharfer Munition aller Kaliber geübt. Koblenz ist nach wie vor die größte Garnisonsstadt in Deutschland. Von Spangdahlem aus flogen die Bomber direkt zu Angriffen in das jeweilige Kriegsgebiet. Wen wundert es, wenn die Frage Krieg und Frieden da ein politischer Schwerpunkt der DKP Rheinland-Pfalz ist.
Aus Bewegungen und Parteien
Mir hams satt!-Demonstration in München
15.07.2013: "Mir hams satt - Agrarindustrie und Flächenfraß stoppen!" – unter dieser Losung demonstrierten am Samstag mehr als 8.000 Bauern, Verbraucher, Umweltschützer, Imker und Gegner von Massentierhaltungsanlagen vor der Bayerischen Staatskanzlei. Aufgerufen zu der Demonstration hatte ein breiter Träger- und Unterstützerkreis aus Bürgerinitiativen, Verbraucher-und Umweltschutzverbänden, kritischen Bauernverbänden und entwicklungspolitischen Organisationen.
Berlin: NPD-Provokation erfolgreich abgewehrt
14.07.2013: Noch am Dienstag hatte die NPD eine Bürgerversammlung in Hellersdorf über die geplante Eröffnung eines Flüchtlingsheims in ihrem Sinne umfunktionieren können. Daraufhin plante die NPD für diesen Samstag eine Bustour gegen geplante und existierende Notunterkünfte für Flüchtlinge in fünf Berliner Bezirken. Doch diese Hetz-Tour konnte erfolgreich verhindert werden. In Kreuzberg, wo die NPD ihre erste Kundgebung in der Nähe des Flüchtlingscamps am Oranienplatz abhalten wollten, verhinderten 500 Gegendemonstranten die Zufahrt für die NPD. In Hellersdorf waren es fast doppelt so viele Demonstranten. Zwar konnte, durch die Polizei eskortiert, der NPD-LKW seinen Stellplatz erreichen, aber die Reden gingen im Pfeifkonzert unten. Und Anhänger der NPD hatte sich erst gar nicht hingetraut. Auch an den 3 weiteren Kundgebungsorten wurde die NPD von Hunderten Gegendemonstranten empfangen.
München - Solidaritätsaktion für Non-Citizens
12.07.2013: Am 22. Juni begann in München auf dem Rindermarkt ein Hunger- und Durststreik von etwa 50 Asylsuchenden. Eine Woche später wurde er durch gewaltsame Räumung des Flüchtlingslagers durch die Polizei brutal beendet. Daran erinnerten an der gleichen Stelle Aktivisten der Solidaritätsbewegung und Unterstützer der Flüchtlinge mit einer Kundgebung am 11.7., die bis Mitternacht dauerte. Auf großen Stellwänden wurde auf die Probleme der Flüchtlinge und ihre Lebensbedingungen aufmerksam gemacht und Passanten in Gespräche darüber einbezogen.
Erfolgreiches Fest der Solidarität in München
08.07.2013: Nachdem vergangenes Jahr das 'Fest der Solidarität' in München buchstäblich ins Wasser fiel, war das diesjährige Fest der Münchner Linken von einer freundlichen Sonne beschienen. Der Himmel war bayerisch weiß-blau, wie von den Organisatoren vorher beschlossen. Entsprechend war die Stimmung unter den DKP-Sonnenschirmen im gut gefüllten Biergarten rund um den Springbrunnen auf dem Münchner Rotkreuz-Platz. Info-Stände u.a. von DKP, SDAJ, der Europäischen Linken und 'Die Linke' mit aufsehenerregenden mobilen Infoständen auf Transportfahrrädern, Freidenker, der Palästinasolidarität, 'Venezuela avanza', des ISW, dem Sozialforum – Forum Eurokrise, des Bündnisses gegen Krieg und Rassismus luden zu Gesprächen ein. Am traditionellen Trödelmarkt und beim Bücherantiquariat gab es manche Schätzchen zu erstehen und bei Wurst, Kuchen und Bier war alles bio.
Nötig ist ein Schuldenschnitt! - Kommunalberatung der DKP Rheinland-Westfalen
05.07.2013: Die kommunalen Haushalte werden für die Bankenrettungsschirme in die Pflicht genommen. Gekürzt wird vor allem bei Kultur, Sport und Sozialem. Aber es entwickelt sich auch der Widerstand gegen diese Politik. Der DKP-Bezirk Rheinland-Westfalen hatte für den 15. Juni 2013 zu einer Kommunalberatung eingeladen, um zusammen mit Aktivisten, Fachleuten und interessierten Bürgern über gemeinsame Aktionsschwerpunkte zu beraten. Klaus Stein, stellv. Bezirksvorsitzender der DKP, schrieb folgenden Bericht für die UZ:
Pressemitteilung von Unterstützer_innen der hunger- und durststreikenden Asylsuchenden am Münchener Rindermarkt
03.07.2013: Das Protestcamp der hunger- und durststreikenden Asylsuchenden am Münchener Rindermarkt ist Sonntag gegen 05:00 Uhr morgens unter massivem und brutalem Polizeieinsatz geräumt worden. Aufgrund der aktuellen Diffamierungen der Unterstützer_innen dieses Camps in der Öffentlichkeit sehen sich diese dazu gezwungen, eine Erklärung als Unterstützer_innen herauszugeben, obwohl dies gegen ihre Prinzipien verstößt, einzig unterstützend zu agieren:
Unsere Namen und die Zugehörigkeit zu politischen Gruppen spielen keinerlei Rolle, weil dies nicht unser Protest ist, sondern der Protest der Asylsuchenden (Non-Citizens) selbst.
Imperialismus erfordert Internationalismus!
02.07.2013: Die DKP Frankfurt hatte für den 29.06.13 eingeladen zu einem Tagesseminar mit Heinz Stehr, 20 Jahre lang Parteivorsitzender und bis zum 20. Parteitag auch Vorsitzender der Internationalen Kommission.
Das waren die beiden Themenblöcke:
1. Zur Entwicklung des Imperialismus heute
2. Zur internationalen Zusammenarbeit der DKP
Ein Bericht von Bettina Mandellaub




