Meinungen

Ich war bei Shireen Abu Akleh, als sie am 11. Mai 2022 ermordet wurde. Der palästinensische Widerstand in Jenin hat ihren Mörder getötet, aber ich frage mich: Wurde Gerechtigkeit geübt oder ist er seiner Verantwortung entkommen?
Von Shatha Hanaysha

 

Vor drei Jahren, am 11. Mai 2022, wurde Shireen Abu Akleh im Flüchtlingslager Jenin von einem israelischen Soldaten erschossen, mit einer Kugel, die weder die erste war, die auf palästinensische Journalisten abgefeuert wurde, noch die letzte.

An diesem schrecklichen Tag waren wir eine Gruppe von Journalisten – Shireen, Ali al-Samoudi, Mujahid al-Saadi und ich. Wir machten unsere Arbeit und waren deutlich als Pressevertreter gekennzeichnet. Dann begann die Schießerei. Ali wurde in die Schulter getroffen. Mujahid sprang blitzschnell über eine Mauer und stellte sich über uns, um uns zuzurufen: "Zieht sie weg!" Ich blieb hinter dem Baum stehen und versuchte, den Kugelhagel zu überleben und Shireen zu erreichen, die neben mir zusammengebrochen war, nachdem sie getroffen worden war.

 

Israel Shireen Abu Akleh Beerdigung 1  

kommunisten.de, 17.5.2022


Israelischer Besatzungsterror: Palästinensische Journalistin Shireen Abu Akleh von Scharfschützen der israelischen Armee ermordet

 

Seitdem ist die Liste der in Gaza getöteten Journalisten auf über 214 angewachsen. Hier im Westjordanland werden meine Kollegen ins Gefängnis geworfen. Vor sechs Monaten verhafteten israelische Streitkräfte Mujahid, und vor etwa einer Woche auch Ali. Beide wurden in sogenannte Verwaltungshaft genommen – eine Haft ohne Anklage oder Gerichtsverfahren. Und während all das geschieht, bleibt die Welt ohrenbetäubend still.

Am dritten Jahrestag ihres Märtyrertodes schreibe ich an Shireen – nicht nur als Erinnerung, sondern als eine Präsenz, die noch immer in jedem Wort für die Wahrheit, in jedem Wort aus Gaza, Jenin und ganz Palästina nachhallt. Ich schreibe an alle Märtyrer, deren Stimmen zu früh zum Schweigen gebracht wurden, und an diejenigen, die noch immer ihre Stimme erheben, wenn die Welt sich für Schweigen entscheidet.

Vor einigen Tagen wurde eine investigative Dokumentation mit dem Titel "Who Killed Shireen?" veröffentlicht. (Vorschau hier) Die von dem Journalisten Dion Nissenbaum geleitete Untersuchung nannte endlich den verantwortlichen Soldaten: Alon Scagio von der Eliteeinheit Duvdevan der israelischen Armee. Doch hier kommt die bittere Wendung: Er war bereits tot, getötet von palästinensischen Widerstandskämpfern in Jenin vor weniger als einem Jahr.

Als ich sein Bild sah, spürte ich, wie sich etwas in mir bewegte, eine seltsame Mischung aus Wut, Verwirrung und vielleicht sogar Trauer. Ich fragte mich immer wieder, ob das Gerechtigkeit ist. Hätten wir jemals seinen Namen erfahren, wenn er noch am Leben wäre? Wäre er noch am Leben, würde er dann immer noch da draußen sein, immer wieder den Abzug drücken und Menschen in Gaza töten? Laut der Dokumentation war Scagio aus Duvdevan in eine andere Eliteeinheit versetzt worden, um einer Befragung zu entgehen.

Mein Freund sagte: "Dieser Mörder hat viele Leben zerstört, die Stabilität ganzer Familien zerstört und Shireen das Leben genommen."

War sein Tod also genug? Warum wurde er zu Lebzeiten nie zur Rechenschaft gezogen? Ist der Fall mit ihm gestorben?

Man sagt, Jenin habe Shireen gerächt. Der Mörder, der ihr auf dem Boden von Jenin das Leben genommen hatte, wurde von Widerstandskämpfern getötet, als sie eine unter einem israelischen Militärfahrzeug in der Ebene von Marj Ibn Amer platzierte Bombe zündeten.

Dem Bericht zufolge zeigte er keine Reue. Keine Schuldgefühle. Stattdessen wurde er Anführer einer Scharfschützeneinheit. Israelische Soldaten der Duvdevan-Einheit benutzten Shireens Foto weiterhin als Zielscheibe, nachdem Scagio aus der Einheit versetzt worden war, als "Rache" an Shireen. Wie viele andere hat Scagio nach Shireen getötet? Einen? Zwei? Zehn?

Wann wird allen Märtyrern Gerechtigkeit widerfahren?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich langsam den Verstand verliere. Shireen ist tot, Mujahid und Ali sind in israelischen Gefängnissen inhaftiert. Und hier bin ich, in einer Stadt, die mich nicht kennt, allein, müde, und beobachte den Tod, die Zerstörung und den Wahnsinn dieser Welt, der niemals aufhört.
Ich frage mich, warum dieses Massaker niemals aufhört.
Warum müssen wir all dieses Töten mit ansehen?
Warum verstummt der Lärm der Raketen und Kugeln niemals?

Shireen, ich denke oft an dich – an den Tag, als der Krieg gegen Gaza begann, in dem Moment, als sie die Häuser im Lager Jenin in die Luft sprengten, jedes Mal, wenn ein weiterer Journalist getötet wird, und an den Tag, als ich meinen Kollegen Ahmad Mansour lebendig verbrennen sah, als ein israelischer Luftangriff das Zelt der Journalisten traf, während er die Nachrichten schrieb. Jeden Tag frage ich mich, was das für eine Nachricht war.

Gestern habe ich einer Gruppe junger Menschen erklärt, wie man in Kriegszeiten eine Nachricht aufbereitet. Es war ein langer, ausführlicher Workshop, aber tief in meinem Inneren hatte ich keine wirkliche Antwort. Warum müssen Menschen für ihre Freiheit Krieg führen?

In meiner Vorstellung sehe ich dich immer irgendwo hoch oben sitzen – so wie du einmal am Damaskustor in Jerusalem gesessen hast –, umgeben von den Kindern von Gaza, Kollegen, allen Menschen, die dich geliebt haben, und du fragst sie: "Was gibt es Neues?" Sie erzählen dir, was vor Ort passiert ist, und du wirst wütend. Wirst du wütend?

Ruhe in Frieden, Shireen. Deine Seele ist nun in der Gesellschaft all der Journalisten, die ihr Leben für die Wahrheit gegeben haben.

übernommen von Mondoweiss, 12.5.2025
https://mondoweiss.net/2025/05/i-was-with-shireen-abu-akleh-when-she-was-murdered-was-justice-served-when-her-murderer-was-killed/
eigene Übersetzung

 

EXKLUSIV: Sehen Sie sich unsere brisante neue Dokumentation "Who Killed Shireen?" an

Zeteo deckt die verborgene Identität – und das Schicksal – des israelischen Soldaten auf, der 2022 die berühmte palästinensisch-amerikanische Journalistin getötet hat.
8. Mai 2025

Nach monatelangen Ermittlungen veröffentlicht Zeteo endlich eines unserer zweifellos wichtigsten Werke, das von Ihnen unterstützt und finanziert wurde: unsere exklusive Dokumentation "Who Killed Shireen?"

In dieser investigativen Dokumentation identifiziert Zeteo zum ersten Mal den israelischen Soldaten, der die berühmte Reporterin getötet hat – ein bis jetzt streng gehütetes Geheimnis, da Israel sich laut unseren Quellen geweigert hatte, seinen Namen selbst hochrangigen amerikanischen Beamten preiszugeben.

Der Dokumentarfilm enthüllt auch eine schockierende Vertuschungsaktion der Biden-Regierung, wobei ehemalige US-Beamte exklusive neue Informationen preisgeben und uns mitteilen, dass die Biden-Regierung Shireen "im Stich gelassen" habe, um ihre Beziehungen zur israelischen Regierung aufrechtzuerhalten.

Der Film enthält exklusive Interviews nicht nur mit ehemaligen US-Beamten, sondern auch mit ehemaligen hochrangigen israelischen Beamten und Soldaten sowie mit Journalisten, die Shireen persönlich kannten.

Israel Shireen Abu Akleh Zeteo Who killed 1Acht-minütige Vorschau: https://zeteo.com/p/who-killed-shireen-abu-akleh

Bezahlte Abonnenten von Zeteo können den gesamten, 40-minütigen Film ansehen.

Wenn Sie den vollständigen Dokumentarfilm sehen und diese Art von Journalismus und die Arbeit von Zeteo unterstützen möchten, erwägen Sie bitte ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abonnement. Ihr kleiner Beitrag leistet einen großen Beitrag zur Unterstützung eines verantwortungsvollen Journalismus wie diesem, den andere Medien noch immer scheuen.


mehr zum Thema

 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.