10.03.2022: Anti-Kriegsproteste in Russland am Internationalen Frauentag ++ feministisches Manifest gegen den Krieg in der Ukraine ++ KPRF-Abgeordnete weichen von Parteilinie ab und wenden sich gegen den Krieg ++ Runder Anti-Kriegs-Tisch russischer Linkskräfte mit gemeinsamer Erklärung gegen den Krieg
Linke / Wahlen in Europa
Italien: Alternative Linke wieder im Parlament vertreten
23.02.2022: ManifestA, eine Parlamentsgruppe gegen Krieg und Neoliberalismus, für soziale Gerechtigkeit und Schutz der Umwelt, gegründet. Endlich hat die radikale und alternative Linke wieder ein Sprachrohr im Parlament.
Portugal: Sozialdemokraten erringen absolute Mehrheit. Herbe Verluste für die radikale Linke.
31.01.2022: Portugals Regierungschef António Costa hat mit den vorgezogenen Wahlen hoch gepokert – und gewonnen. Bei den gestrigen Parlamentswahlen errang die Sozialistische Partei (PS) die absolute Mehrheit. Die bisherigen Unterstützerinnen der sozialdemokratischen Minderheitsregierung, der Linksblock, die Grünen und die Kommunisten, zählen zu den Verlierer*innen der Wahlen.
Graz hat eine kommunistische Bürgermeisterin
18.11.2021: Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und mit knapp 300.000 Einwohner*innen zweitgrößten Stadt Österreichs, hat seit gestern eine kommunistische Bürgermeisterin ++ Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ verdrängt ÖVP-FPÖ-Koalition aus der Stadtregierung
Wahlen in Tschechischer Republik: Sozialdemokraten und Kommunisten sind raus
13.10.2021: Die Partei von Ministerpräsident Andrej Babiš hat bei den Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik knapp verloren. Für die Linke war das Ergebnis eine Katastrophe: Sowohl die Sozialdemokraten als auch die Kommunisten schafften es nicht ins Parlament. Jiří Málek befasst sich mit der Parlamentswahl in der Tschechischen Republik am 10. Oktober (auszugsweise übernommen von transform! europe).
Norwegen, was nun?
05.10.2021: Holger Pötzsch (Tromsø) zur Situation nach der Wahl und zur Regierungsbildung.
Außergewöhnlicher Wahlerfolg der Kommunisten in Graz
01.10.2021: Bekommt die zweitgrößte Stadt Österreichs, Graz, die Landeshauptstadt des Bundeslandes Steiermark, demnächst eine kommunistische Bürgermeisterin? ++ Die KPÖ wurde bei der Wahl am 29. September stärkste Partei ++ Elke Kahr über die Pläne der KPÖ
Norwegen wendet sich nach links. Wird jetzt der Ausstieg aus dem Öl eingeleitet?
15.09.2021: Die sozialdemokratische Arbeiterpartei schlägt die Konservativen ++ die Sozialistische Linkspartei legt zu ++ Die Grünen bleiben unter der 4%-Sperrklausel, erobern aber drei Direktmandate ++ der Anstoß für eine soziale und grüne Wende könnte von den "Roten" von Rødt kommen, die zum ersten Mal die 4%-Hürde übersprungen haben.