03.07.2013: In letzter Zeit häufen sich Veröffentlichungen in der UZ, auf dem Nachrichtenportal news.dkp.de und von Seiten des Sekretariats der DKP, in denen Bezug auf die Kommunistische Partei der Türkei (TKP) genommen wird. Wenn in einer Erklärung des Sekretariats der DKP vom 9.6.13 zur Solidarität mit dem Widerstand in der Türkei erklärt wird: "Wir machen uns die Forderungen zu eigen, die die TKP formuliert hat (...)", drängt sich mir die Frage auf, ob diese Partei seit neuestem unsere Schwesterorganisation ist? Ich hoffe, diese Annäherung an die TKP geschieht aus Unwissenheit über die Parteienlandschaft in der Türkei. Wenn nicht, so fände ich das fatal. Wieso, möchte ich im Folgenden kurz begründen.
Meinungen
Das 'Pulver' der brasilianischen Erhebungen
26.06.2013: Die Movimento Passe Livre (MPL), die brasilianische 'Bewegung für den Freifahrschein', startete bereits vor zehn Jahren in Salvador, der Hauptstadt des Bundesstaates Bahia. Tausende Studenten legten eine Woche lang die Stadt lahm. Immer wieder gab es in der Folgezeit Protestaktivitäten zum Passe Livre, so auch in Rio de Janeiro. Die Universitários, wie die Studenten in Brasilien heißen, versammelten sich in den letzten Jahren etwa auf einem zentralen Platz der Stadt, Cinelândia. Es waren ein paar hundert Studenten. Von den Stufen des Stadtparlaments herab wurde eine Kundgebung abgehalten. Zwei Polizeiautos standen in der Nähe. Ambulante Händler verkauften Cola und Bier. Touristen stellten neugierig Fragen. Nach zwei Stunden ging man friedlich auseinander.
Ramon Mantovani: Eine kommunistische Kraft ist unabdingbar
17.05.2013: In einem Exklusivartikel für kommunisten.de beschreibt Ramon Mantovani die Landschaft der politischen Linken Italiens, die großen Probleme und die Perspektive für die Partito della Rifondazione Comunista (PRC). Ramon Mantovani ist Mitglied des Nationalen Sekretariats der PRC, war 1991 einer ihrer Mitbegründer und langjähriger Sekretär für internationale Beziehungen. Bei den Wahlen 1992, 1996, 2001 und 2006 wurde er für Rifondazione Comunista in das italienische Parlament gewählt.
USA-Groteske von Kubas 'Internetprinzessin'
14.05.2012: Liberale und konservative US-Amerikaner feiern die kubanische Bloggerin Yoani Sánchez gleichermaßen. Sie sei die neue Heldin des "Widerstands gegen den kubanischen Kommunismus", eine renommierte Unruhestifterin im kommunistischen Kuba. Dank ihres weitverbreiteten und wöchentlich erscheinenden Gen-Y-Blogs hat Yoani auch in Europa den Status einer Halbprinzessin erlangt. Benannt ist der Blog nach einem typisch kubanischen Phänomen: Kubaner einer bestimmten Epoche tragen den Anfangsbuchstaben Y im Namen.
Italien nach der Wahl: „Nicht kapitulieren, neu starten!"
07.03.2013: Wir veröffentlichen einen Kommentar von Claudio Grassi zur Situation nach dem verheerenden Wahlergebnis für die italienischen KommunistInnen und die Linke. (siehe auch Wahl in Italien: Kommt Berlusconi zurück?) Claudio Grassi war 1991 Mitbegründer der Partito della Rifondazione Comunista (PRC), Koordinator der Strömung "Kommunist sein" und ist Mitglied des nationalen Sekretariats der PRC:
Vieles ist über diese Wahlen bereits gesagt worden. Es wird auch noch Weiteres dazu geschrieben werden, angesichts des Erdbebens das sie ausgelöst haben und des komplett instabilen politischen Spektrums, das sie auf den Plan gerufen haben. Ich begrenze mich auf einige kurze Anmerkungen und Schlussfolgerungen.
Die DKP vor dem Parteitag - "Schrei vor Glück"
14.02.2013: Die Zeitschrift Theorie & Praxis widmet ihr neues Heft dem Thema: „Die DKP vor dem Parteitag“. Wenn Johannes Magel im Editorial schreibt, „Selten wurde ein Parteitag von Mitgliedern und Freunden der DKP mit solcher Spannung erwartet. Große Teile der Partei verbinden mit diesem Parteitag die Hoffnung, einen Weg hin zu größerer Handlungsfähigkeit ihrer Organisation zu eröffnen, auf dem es der Partei gelingen kann, mit mehr Selbstbewusstsein in die Klassenkämpfe der Zeit einzugreifen“, so kann man nur zustimmem. Aber warum wird zur Illustration des Artikels eine zerknitterte alte Plastiktüte mit dem alten DKP-Emblem verwendet (s. Foto)? Das aktuelle Logo der DKP gibt es zum Beispiel auf dieser Webseite. Es wäre auch möglich gewesen, ein Aktionsfoto mit Fahnen, Transparenten usw zu nehmen. Nein, es musste eine alte Plastiktüte sein.
Syrien ist ein Zentrum des weltweiten anti-imperialistischen Kampfes !
24.12.2012: Seit Jahrzehnten befindet sich Syrien in latentem Kriegszustand mit Israel und den Vereinigten Staaten. Die heutige, auf einem Höhepunkt angelangte, durch die amerikanische Führung auferlegte Krise, erreicht ein seltenes Ausmaß von Zynismus in der Barbarei und der Missachtung internationaler Legalität in einer langen Folge von Einmischungen, Aggressionen und ununterbrochenen Kriegen, vor allem seit dem Ende des zweiten Weltkriegs.
Neue Handlungsmöglichkeiten für Palästina
05.12.2012: 65 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Teilungsresolution 181 vom 29. November 1947 ist Palästina wieder als Staat in die Vereinten Nationen zurückgekehrt, zwar noch nicht als Vollmitglied, weil die USA beim ersten Antrag [vor einem Jahr] ihr Veto im Sicherheitsrat angekündigt hatten, aber als 'Nicht-Mitglied-Staat', über den die UN-Generalversammlung eigenmächtig entscheiden konnte. Dieser Beobachterstatus entspricht dem des Vatikan-Staates.