Analysen

Syrien-Raqqa-frei Rojava-Defense-Units15.09.2017: Die kurdisch-geführten Syrisch Demokratischen Kräfte SDF haben Raqqa, die "Hauptstadt" des Islamischen Staates, in einem erbitterten Kampf nahezu vollständig befreit. Syrische Regierungstruppen haben den IS-Belagerungsring um Deir ez-Zor im Südosten von Raqqa gesprengt. Die SDF rücken ebenfalls nach Deir ez-Zor vor. Jetzt werden die Weichen für die Zukunft Syriens gestellt. Die SDF ist militärisch im Moment zwar mit der US-geführten internationalen Anti-IS-Koalition alliiert, allerdings agiert sie sowohl innen- als auch außenpolitisch unabhängig von den Groß- und Regionalmächten. Dies stellt in einer Region, die von Stellvertreterpolitik geprägt ist, ein potentielles Hindernis für die geopolitischen Pläne aller Seiten des Konfliktes dar. Memed Aksoy analysiert, weshalb die SDF diesen Kampf so weit von Rojava aufgenommen hat und was dies für die Zukunft Syriens bedeuten kann.

Weiterlesen … Der Kampf um Raqqa. Weshalb die kurdische YPG so weit vorrückt

Eine Sammlung und Einordnung verschiedener Ansichten zum Referendum von Dastan Jasim
Kurdistan-is-not-Irak14.08.2017: Anfang Juni gab Masoud Barzani, Präsident der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak und Vorsitzender der Demokratischen Partei Kurdistans KDP bekannt, dass im September ein Unabhängigkeitsreferendum für die Loslösung Kurdistans vom Irak stattfinden werde. Dies sei "ein natürliches, gottgegebenes Recht des Volkes in Kurdistan“, so Masoud Barzani. Offen ist, ob das bevorstehende Referendum der Demokratisierung dienen oder die bestehende politische Macht festigen soll. Der Kanzler des Sicherheitsrates der Kurdischen Region, Masseur Barzani, erklärte, dass ein unabhängiges Kurdistan ein "strategischer Partner der USA" wäre. Dastan Jasim betont in ihrem Artikel, dass man versuchen muss, das "Gefühl zu verstehen und nachzuvollziehen", dass die KurdInnen ein Volk sind, dem seine Existenz aberkannt wurde und das "im Zuge der letzten 100 Jahre seine ethnische, kulturelle und politische Existenz durchgehend behaupten und rechtfertigen musste".

Weiterlesen … Das Unabhängigkeitsreferendum der Autonomen Region Kurdistan

Eutelsat Haende-weg-Demo

17.05.2017: Wenn in der Türkei ein weiterer Fernsehsender dicht gemacht, eine andere Zeitung geschlossen oder gar Journalisten festgenommen werden, ist Europa (zurecht) in heller Empörung. Mehr als 149 Medien sind seit dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 bereits geschlossen worden, Tendenz steigend. Nicht ein Tag vergeht ohne Nachricht über weitere Verhaftungen. Zuletzt war es die deutsche Journalistin Mesale Tolu, die für das mittlerweile ebenfalls verbotene Özgür Radyo gearbeitet hatte. Sie sitzt seit mehr als zwei Wochen im Gefängnis.

Weiterlesen … Die lange Geschichte der Verfolgung kurdischer Medien – in Europa

isw wirtschaftsinfo 51 cover01.04.2017: Pünktlich zu Frühjahrsanfang schlagen die „Fünf Weisen“, der Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR), den Ton an, nach dem im kommenden Jahr zur Konjunkturentwicklung gesungen werden soll. Der erste Satz ihrer diesjährigen Prognose lautet: „Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzt sich weiter fort.

Weiterlesen … Deutschland 2017: Gute Konjunktur trotz schlechter Politik?!

Weitere Beiträge …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.