21.04.2021: Am Montag (19.4.) endete der 8. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas PCC mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses für das Zentralkomitee und der ersten Sitzung des ZK, auf der die Führungsspitze der PCC für den Zeitraum 2021-2026 gewählt wurde. Angesichts von Corona-Pandemie, Wirtschaftskrise, Einbruch des Tourismus, sich vertiefender Ungleichheiten, der anstehenden Neujustierung des Verhältnisses zu den USA, aber auch interner ungelöster Konflikte musste der Parteitag wichtige Weichenstellungen liefern.
Internationales
USA versuchen, die Wahlen in Nicaragua zu sabotieren
16.04.2021: Am 7. November finden in Nicaragua die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Vor drei Jahren, während der massiven Proteste gegen die Regierung, schienen die Tage von Nicaraguas Präsident Daniel Ortega gezählt. Doch nun sieht es danach aus, dass er das Land auch nach den Wahlen im November 2021 regieren wird. Acht Monate vor der Wahl hat die politische Partei FSLN einen großen Vorsprung vor einer zersplitterten Opposition, die für die Mehrheit der Bevölkerung keine echte Alternative zur regierenden FSLN darstellt. Die USA arbeiten gemeinsam mit der Opposition an Putschplänen.
Palästina: Barghouti wirbelt Fatah und Wahlen durcheinander
04.04.2021: Serie von Wahlen in Palästina ++ in letzter Minute hat der in Israel inhaftierte Palästinenserführer Marwan Barghouti sein Eintreten in den Wahlprozess bekannt gegeben ++ Barghouti tritt gegen die Fatah an ++ 36 Listen für die Parlamentswahl ++ Barghouti aussichtsreichster Kandidat bei Präsidentschaftswahl ++ Streit um Wahl in Ost-Jerusalem
Strategisches Abkommen Iran - VR China
30.04.2021: Die Islamische Republik Iran und die Volksrepublik China haben am Samstag (27.3.) in Teheran einen strategischen Kooperationspakt für 25 Jahre unterzeichnet. Mit dem Abkommen ist der Weg für Investitionen Chinas in Milliardenhöhe frei. Im Gegenzug will Iran Öl zu günstigen Preisen liefern. Auch eine militärische Zusammenarbeit ist geplant. Der Iran will sich aus dem Würgegriff der US-Sanktionen befreien; die VR China macht deutlich, dass sie bereit ist, eine führende Rolle in der regionalen Diplomatie des Mittleren Ostens zu spielen.
USA: Linke Reaktionen auf die Unterzeichnung des 1.9 Billionen Hilfspakets
16.03.2021: In den USA haben Repräsentanenhaus und Senat ein 1.900 Milliarden US-Dollar schweres Corona-Hilfspaket (American Rescue Plan) beschlossen ++ "Erstmals ist etwas für die arbeitenden Menschen und nicht für die herrschende Klasse beschlossen worden", meint Anita Waters von der Kommunistischen Partei ++ "die konsequenteste Gesetzgebung für arbeitende Menschen seit vielen, vielen Jahrzehnten" schreibt Bernie Sanders ++ "es gibt noch viel zu tun, aber das hier ist bedeutend", sagt Alexandra Ocasio-Cortez ++ die linken Kräfte haben schon die nächsten Maßnahmen im Blick
Bolivien: Putschpräsidentin Jeanine Áñez und weitere Putschisten verhaftet
14.03.2021: Die Präsidentin der Putschregierung, Jeanine Áñez, sowie weitere Minister und Militärs wurden verhaftet. Die Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen Áñez und ihre ehemaligen Minister Arturo Murillo, Yerko Núñez, Álvaro Coímbra, Fernando López und Rodrigo Guzmán wegen des Staatsstreichs gegen die legitime Regierung von Evo Morales im Jahr 2019 erlassen.
Der kubanische Impfstoff ist da. Und dann kommt das Nasenspray Mambisa
09.03.2021: Trotz der von Trump verschärften Sanktionen hat für den Corona-Impfstoff Soberana 02 der letzte Schritt des klinischen Testverfahrens begonnen. Kuba ist vergangene Woche in den sehr kleinen Club der Länder eingetreten, die einen Corona-Impfstoff im fortgeschrittenen Stadium vorweisen können. Und die kubanischen Wissenschaftler*innen arbeiten schon an vier weiteren Lösungen gegen Covid, darunter eine, die besonders innovativ und vielversprechend für Länder des globalen Südens ist. Bei keinem der kubanischen Impfstoffe ist eine Kühlkette erforderlich.
USA: 1,9 Billionen Corona-Hilfspaket und der Kampf um den Mindestlohn
01.03.2021: Am Samstag (27.2.) stimmte das US-Repräsentantenhaus dem 1,9 Billionen Dollar schweren Corona-Hilfspaket der Biden-Regierung zu ++ Einkommenssteigerung von einem Drittel für die 20 Prozent der Ärmsten ++ Republikaner geschlossen dagegen ++ Zankapfel: Erhöhung des Mindestlohns