Analysen

Kambodscha Textilstreik 01.2014 LICADHO21.01.2014: Vordergündig gesehen könnte man zu dem Schluss kommen, dass es sich bei den heftigen gewerkschaftlichen Kämpfen in Kambodscha zur Jahreswende nur um eine Auseinandersetzung um Rechte der ArbeiterInnen im Widerstreit mit der Regierung unter Ministerpräsident Hun Sen handelte. So wird dann etwa in der UZ vom 10. Januar der Konflikt – zumindest sinngemäß – darauf reduziert, dass das 'verkommene Regime um Premierminister Hun Sen' die Zerschlagung der Gewerkschaften der TextilarbeiterInnen betreibe. Dabei spiegeln sich in diesem Konflikt alle großen Elemente dessen wider, was imperialistischen Kräfte weltweit betreiben.

Weiterlesen … Kambodschas TextilarbeiterInnen und ihre Feinde

bip2014 isw bb19.01.2014: Klammert man den Absturz im Krisenjahr 2009 aus – minus 5,1 Prozent – dann war es im Vorjahr das mickrigste Wachstum der deutschen Wirtschaft in den vergangenen zehn Jahren. Schlappe 0,4% Zuwachs des BIP, also faktisch Nullwachstum, berichtet das Statistische Bundesamt Mitte Januar 2014 bei Vorstellung der ersten BIP-Daten für 2013. Gegenüber dem Jahr 2012 mit + 0,7% hat sich das Wirtschaftswachstum fast halbiert. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre waren es trotz Krisenjahr noch 1,2%. Und selbst das Mini-Wachstum kam nur zustande, weil die privaten Konsumausgaben real mit + 0,9% und die staatlichen Konsumausgaben mit + 1,1% leicht anstiegen.

Weiterlesen … Konjunkturperspektiven 2014: „Hoffnungsschimmer“ oder Zweckoptimismus

Venezuela Maduro Wahlen-8-12-2013 AVN31.12.2013: In Venezuela sind die Kommunalwahlen vom 8. Dezember zu einer vernichtenden Niederlage für die von der Opposition verfochtene These eines Plebiszits geworden. Es ist nicht gelungen, wie es hieß, "(Nicolás) Maduro aus (dem Präsidentenpalast) Miraflores zu entfernen". Auch die orchestrierte politische und mediale Propaganda der kontinentalen und globalen Rechten, die den endgültigen Zusammenbruch des Chavismus vorhergesagt hatte, lag daneben.

Weiterlesen … Venezuelas 2013 : große chavistische Siege bei strukturellen Gefahren

report95027.12.2013: Zwanzig Jahre nach Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages steckt das Projekt der Europäischen Union in seiner bisher schwersten Krise. Noch 2000 verkündeten die EU-Regierungschefs als Ziel für 2010, bis dahin sei Europa der "wettbewerbsfähigste und dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum der Welt". Statt Dynamik erlebt Europa indes Krise, Stagnation und Wirtschaftsschrumpfung. Blätter des Kapitals sprechen nun vom "kranken Kontinent".

Weiterlesen … Neuer isw-report: Die Krise und die Spaltung Europas

Syria FSA 2012 FreedomHouse24.12.2013: Der 'Generalstabschef' der pro-westlichen Rebellengruppe FSA (Freie Syrische Armee), General Salim Idriss, ist nach Bericht des 'Wall Street Journal' vom 12. Dezember aus Syrien geflohen. Idriss habe sich bereits am Sonntag, dem 8.12. über die Türkei nach Doha, der Hauptstadt Katars abgesetzt. Idriss sei geflohen, nachdem Milizionäre der rivalisierenden 'Islamischen Front' sein Hauptquartier im Norden Syriens nahe der Grenze zur Türkei gestürmt hatten, hieß es in dem Bericht, der sich auf nicht namentlich genannte US-Offizielle beruft.

Weiterlesen … Syriens 'Freie Armee' - eine Fiktion in Auflösung

Suedafrika Mandela Passverbrennung 1960 Wiki09.12.2013: Es gibt viele Wege, über welche es die kapitalistischen Beherrscher der Welt schaffen, die durch revolutionäre Führer geborene und ermutigende Hoffnung der Unterdrückten einzudämmen: Verleumdung, Schweigen -- und in manchen Fällen Verdrängung. Alles wurde gegenüber Nelson Mandela praktiziert. Gegenwärtig widerfährt vor allem Letzteres dem Verstorbenen:

Weiterlesen … Nelson Mandela - eine kritische Reflexion

Irvin-Jim NUMSA 2013 Suedafrika28.10.2013: Vor etwas mehr als einem Jahr erschütterte das Polizeimassaker an streikenden Bergarbeitern mit fast 40 Ermordeten im südafrikanischen Marikana die Welt, vor allem aber Südafrika selbst. Das Ereignis war Ausdruck tief gehender und bleibender Verwerfungen in der Gesellschaft Südafrikas und insbesondere im Dreierbündnis von ANC-SACP-COSATU, die vor fast 20 Jahren den Sturz des Apartheidsystems erkämpften.

Weiterlesen … Über südafrikanische Verwerfungen - im Gedenken an Joe Slovo

Griechenland Syntagma 20.2.2013 frostis02.10.2013. Die Athener Zeitung 'Kyriakatiki Elevtherotypia' hat am 8. September ein langes Interview mit dem Vorsitzenden der griechischen Linkspartei Syriza, Alexis Tsipras, veröffentlicht. ... Niels Kadritzke hat für 'nachdenkseiten.de' das Interview übersetzt und folgende Anmerkungen zur derzeitigen politischen Situation in Griechenland vorweggestellt, die verständlich machen sollen, woraus sich die erstaunliche Siegesgewissheit nährt, die Tsipras in seinen Antworten im oben benannten Interview erkennen lässt:

Weiterlesen … Analytische 'Splitter' zur aktuellen politischen Lage Griechenlands

Weitere Beiträge …

Logo Ratschlag marxPolitik 600p

Heinz Bierbaum, Frank Deppe, Bettina Jürgensen, Ingar Solty und Heinz Stehr laden ein.

Zweiter Ratschlag "marxistische Politik"
++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zum Farkha Festival 2023 in Palästina - Kampf gegen Apartheid und für Klimagerechtigkeit
Farkha2023 Logo 1Weiterlesen
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.