24.09.2019: Über 60 Aktivist*innen und Interessierte nahmen am 20.09.19 im DGB Haus Frankfurt an der Auftaktveranstaltung der Konferenz "Kommunen und Wohnen" teil.
Aus Bewegungen und Parteien
IG Metall: Mitglieder sollen sich am Klimaaktionstag am 20. September beteiligen
18.09.2019: Die IG Metall und Fridays for Future eint das Ziel, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, heißt es in einer Erklärung der Gewerkschaft zum 20. September. Um Druck für eine soziale, ökologische und demokratische Transformation zu machen, begrüßt die IG Metall, wenn sich ihre Mitglieder am Klimaaktionstag am 20. September beteiligen.
Bsirske ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf
08.08.2019: Frank Bsirske ruft die ver.di-Mitglieder auf, am 20. September mit der »Fridays-for-Future«-Bewegung auf die Straße zu gehen ++ Internationaler Gewerkschaftsbund: " Es gibt keine Arbeitsplätze auf einem toten Planeten, aber gemeinsam können wir gute Arbeitsplätze auf einem lebenden Planeten schaffen."
39 Monate City Plaza: Ein Kreis schließt sich, ein neuer beginnt
26.07.2019: Am 10. Juli 2019 wurden die Schlüssel des City Plaza Athen an die früheren Beschäftigten des Hotels zurückgegeben. 39 Monate war das Hotel besetzt und als selbstorganisierte Unterkunft für Geflüchtete genutzt worden. In einer Erklärung fassen die Aktivist*innen ihre Erfahrungen zusammen und begründen die Beendigung des Projekts »City Plaza«.
Die Politik der Vielen - Konferenz für den Aufbruch in eine solidarische Moderne
25.06.2019: Am 15. und 16. Juni fand im Centre Français in Berlin ein Kongress des Instituts Solidarische Moderne (ISM) statt. Es ging um den Brückenschlag zwischen Politik und gesellschaftlichen Bewegungen. Die Zeiten dafür stehen wieder besser. Die erfolgreiche Volksinitiative "Deutsche Wohnen und Co enteignen" zeigt, wie progressive Kräfte in Entscheidungsstrukturen mit dem nötigen Rückenwind aus der Gesellschaft aktiviert werden und linke Politikprojekte mehrheitsfähig umgesetzt werden können. "Ob in den Frauenstreiks, im Hambacher Forst, in den Solidarity Cities oder der solidarischen Landwirtschaft und Ökonomie – hier liegen Impulse und Potenziale für einen linken politischen Aufbruch", hieß es in der Einladung zu der Konferenz.
Umweltaktivisten kapern Kreuzfahrtschiff
20.06.2019: Rund 50 Klimaaktivist*innen hinderten den us-amerikanischen Kreuzfahrer "Zuiderdam" in Kiel sechs Stunden lang am Auslaufen indem sich Aktivist*innen auf die "Nase" des Schiffes und die Festmacherleinen setzten und weitere es mit zahlreichen Schlauchbooten blockierten.
Frauenstreik in der Schweiz: Ein historischer Tag
17.06.2019: In den letzten zwei Jahren sind feministische Forderungen auf der ganzen Welt lauter geworden. «Ni una Menos / Ni una di Meno» in Argentinien / Brasilien und Italien, die «Women’s Marches» in den USA oder der Black Protest in Polen sind nur einige Beispiele davon. Im Spanischen Staat haben am 8. März 2019 landesweit Frauen gestreikt und gezeigt, was es heißt, wenn Frauen sich dafür entscheiden, die bezahlte und unbezahlte Arbeit nicht mehr zu erledigen. Am selben Abend sind Millionen Frauen und solidarische Männer auf die Straßen gegangen.
Lingener Initiative reicht Bürgerbegehren für Strom-Sozialtarif ein
05.06.2019: Einen Sozialtarif für Strom fordert die Initiative "Lingener Bürger für soziale Gerechtigkeit und direkte Demokratie" von den Stadtwerken Lingen. Weil diese einen solchen auch nach einer Fristsetzung ablehnen, hat die Initiative nun ein Bürgerbegehren bei der Stadt Lingen eingereicht.