16.09.2020: Nach dem Brand des Lagers in Moria und der noch dringender gewordenen Aufnahme der mehr als 12.000 Geflüchteten, kommt einem der Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor fünf Jahren in den Sinn. "Wir schaffen das!" hatte Merkel im August 2015 gesagt. Es ist ein Satz den sie heute nach eigener Aussage so nicht wiederholen würde.
marxistische linke - Partnerin der Europäischen Linken
"Mit einem Lächeln und der Hoffnung, dass wir die Krankheit besiegen"
marxistische linke unterstützt das palästinensische Dorf Farkha im nördlichen Westjordanland.
03.07.2020: "Mit einem Lächeln und der Hoffnung, dass wir die Krankheit besiegen" – unter diesem Motto fand ein Umzug in dem Dorf Farkha statt. "Dieser Umzug, organisiert vom Komitee des Internationalen Farkha Festivals in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und mit Unterstützung unserer Genoss*innen aus Deutschland, zauberte ein Lächeln auf die Gesichter von mehr als 500 Kindern", schrieb Atallah Hussein auf Facebook über die Aktion in dem palästinensischem Dorf im nördlichen Westjordanland.
I can’t breathe! Rassismus, nur das Problem der anderen?
03.06.2020: Ich kann nicht atmen - in einer Welt, in der Rassismus allgegenwärtig ist und immer wieder Tote, Verletzte, Anschläge und Übergriffe, aber auch Ausgrenzung, Missachtung schon fast zur Tagesordnung gehören. Bettina Jürgensen zum Mord an George Floyd und dessen Ursache, den Rassismus – nicht nur in den USA.
Die Debatte um eine sozial-ökologische Wende in Betrieben und Gewerkschaften führen und dafür mobilisieren
12.05.2020: Die täglichen "Corona-Talk-Shows" werden von Virologen, sonstigen medizinischen "Fachleuten" und der Politik"elite", in der Regel von den Regierungsparteien, dominiert. Gewerkschaften sind nicht präsent, selbst wenn es um sozialpolitische Fragestellungen geht. Es handelt sich um Ausnahmen, wenn Menschen wie der Philosoph und Autor Richard David Precht oder die Transformationswissenschaftlerin Maja Göpel eingeladen sind und Alternativen zur neoliberalen Politik aufzeigen können.
8. Mai muss Feiertag werden!
08.05.2020: Heute ist in Berlin ein Feiertag: am 8. Mai 1945 endete das System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Eine Zeit des unaussprechlichen Leides und des millionenfachen Mordes war beendet.
Heraus zum 1. Mai?!
25.04.2020: Bettina Jürgensen zu der Frage: Was machen wir eigentlich am 1. Mai? |
Diese Frage wird in den letzten Tagen immer häufiger gestellt. Zu Recht, wie ich finde! Die Absage des DGB für Demonstrationen und Kundgebungen am 1. Mai 2020 kam schon zu einem Zeitpunkt, als noch nicht richtig absehbar war, wie sich die Corona-Pandemie entwickeln wird.
Zum 150. Geburtstag von Lenin - Revolutionär und politischer Superstar
Mittwoch, 22. April 2020, 19:00 Uhr - Onlineveranstaltung mit Michael Brie |
In einem Vortrag zu Lenins 150. Geburtstag geht der Philosoph Michael Brie auf das politische Wirken des großen Revolutionärs ein. Der Vortrag kann auch im Nachhinein angeschaut werden.
marxistische linke kondoliert zum Tod von Jacinto Suárez Espinoza
Am Donnerstag, 2. April, ist Jacinto Suárez Espinoza, ein historischer Kämpfer der Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront FSLN, im Alter von 73 Jahren verstorben. Die marxistische linke hat der Botschafterin der Republik Nicaragua in Berlin, Tatiana Garcia, zum Tod von Jacinto Suárez Espinoza ihr Beileid ausgesprochen.