02.01.2018: Erster "World Inequality Report" veröffentlicht ++ die Einkommensungleichheit hat in den letzten Jahrzehnten in fast allen Weltregionen zugenommen ++ Hauptursache: die ungleiche Verteilung von Kapital, aber auch die Politik spielt eine wichtige Rolle ++ in Deutschland ist die Einkommensungleichheit so groß wie vor gut 100 Jahren ++ Vorschlag des Forscherteams: höhere Besteuerung der Spitzenverdiener und Reichen
Wirtschaft
Gefahr im Verzug. AfD drängt in Betriebsräte
21.12.2017: Nach dem Erfolg der AfD bei den Bundestagswahlen vernetzt sich die rechte Szene-und "drängt in Betriebsräte und Gewerkschaften, um das linksextreme Arbeitnehmer-Monopol zu brechen" (AfD-Kompakt). Schwerpunkt im Kampf um Betriebsratsmandate im Frühjahr 2018 soll Baden Württemberg werden. Kein Wunder hier bekam die AfD bei der Landtagswahl 15,1% der Stimmen, bei Gewerkschaftsmitgliedern sogar 15,7%. Bei der Bundestagswahl war das Ergebnis noch drastischer. Hier erhielt die AfD 12,6% der Stimmen und 15% bei den Gewerkschaftsmitgliedern.
IGM Rallye: Armut und Reichtum in Elmshorn
14.12.2017: Am Nikolaustag, den 6.12., hatte der Seniorenausschuss der IGM–Unterelbe Besonderes vor: eine demonstrative Rallye mit markanten Orten zur Reichtums- bzw. Armutssymbolik. 20 Kolleginnen und Kollegen hatten sich Sandwichplakate mit Fakten zur Armut und zum Reichtum umgehängt - vorneweg das Transparent „Armut überwinden - Reichtum teilen!“. Los ging es mit einem Begrüßungswort durch IG-Metaller Hans Jürgen Nestmann zum Aldi Markt.
Digitale Wunderwelt: Druck durch agile Unternehmensführung
12.12.2017: "Wir wollen nicht im Technikmuseum enden mit Deutschland", erklärte Kanzlerin Merkel kürzlich im Bundestag. [1] "Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Und alles, was vernetzt werden kann, wird vernetzt", betont Telekom-Chef Timotheus Höttges [2]. Die Frage nach dem Nutzen für die Gesellschaft wird vom Unternehmensboss gar nicht mehr gestellt – vielmehr arbeiten die Marketingabteilungen der Großkonzerne daran, die Digitalisierung vor allem mit positiven Formulierungen zu versehen.
Iran: Vier Monate ohne Löhne! Haft Tapeh-Zuckerarbeiter starten Streiks und Demonstrationen
07.12.207: Act Now - Die Internationale Union der Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Hotel-, Restaurant-, Catering-, Tabak- und anverwandter Arbeitnehmerverbände (IUL) ruft zur internationalen Solidarität auf.
Am 2. Dezember starteten die Beschäftigten des riesigen Zuckerrohrplantagen- und Zuckerrohrfabrikkomplexes Haft Tapeh in Shush nach vier Monaten ohne Löhne und Sozialleistungen eine neue Streik- und Demonstrationswelle. Die Beschäftigten und ihre Familien haben Hunger und brauchen eure Unterstützung.
Der Kampf um die Arbeitszeit
27.11.2017: Die Arbeitszeitverkürzung gehört wieder zu den Top-Themen gewerkschaftlicher Debatten. Auch in Tarifrunden steht sie wieder ganz oben auf der Forderungsliste. In einigen Bereichen konnten sogar schon Erfolge erzielt werden, in anderen wird noch über passende Arbeitszeitmodelle diskutiert.
Von chinesischen Investoren gekauft – welche Folgen für die Beschäftigten?
08.11.2017: Wolfgang Müller hat Betriebsräte und GewerkschafterInnen von 42 Unternehmen über ihre Erfahrungen befragt, nachdem das Unternehmen von chinesischen Investoren übernommen worden ist. In diesen Betrieben sind insgesamt über 55.000 Menschen beschäftigt.
Kaufhof erpresst Beschäftigte und ver.di
11.10.2017: Galeria Kaufhof droht mit der Schließung vieler Standorte und der Vernichtung von Tausenden Arbeitsplätzen ++ ver.di soll 'Sanierungstarifvertrag' zustimmen ++ Kaufhof-Chef Wolfgang Link: "wirtschaftliche Notlage" wegen des Strukturwandel ++ Fakt: Eigentümer HBC zockt Kaufhof ab