Wirtschaft

Brecht Reicher Mann12.03.2018: "Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland", schrieb das Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung isw im April 2017. [1] Die isw-Analyse ist inzwischen durch eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW vom Januar 2018 im Wesentlichen bestätigt worden. [2]

Weiterlesen … 45 Superreiche besitzen so viel wie die ärmere Hälfte von Deutschlands Bevölkerung

Siemens Boerse16.02.2018: Siemens-Vision 2020+ muss warten. Sein Strategie-Konzept, das Siemens-Chef Joe Kaeser ursprünglich im Mai dieses Jahres verkünden wollte, wird erst vorgestellt, wenn sich beim Umbau der Problem-Sparte Power&Gas, insbesondere bei den Verhandlungen mit der IG Metall und den Belegschaftsvertretern, eine Lösung abzeichnet. Aber Konturen des Konzern-Umbau-Plans sind bei den gegenwärtigen Weichenstellungen bereits zu erkennen. Der Umbau dürfte auf die größte Verschlankung und Zergliederung des Konzerns in seiner Geschichte hinauslaufen, an dessen Ende möglicherweise "zwei Siemens" stehen.

Weiterlesen … Die Zerlegung des Siemens-Konzerns

IGM Tarifabschluss IGM07.02.2018: Am späten Montagabend haben sich die Tarifvertragsparteien in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs auf einen Tarifabschluss geeinigt ++  "Zukunftsweisend" nennt der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, das Tarifergebnis ++ Auch Gesamtmetall ist zufrieden: "Mit diesem Modell haben wir genau die Flexibilisierung nach unten und nach oben vereinbaren können, die wir angestrebt haben" ++ "Die Beschäftigten haben mehr verdient als das, was nun auf dem Tisch liegt", meint der Gewerkschafter und Vorsitzende von DIE LINKE, Bernd Riexinger.

Weiterlesen … Tarifabschluss der Metaller*innen in Baden-Württemberg: Nur Sieger?

Weitere Beiträge …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.