03.08.2018: Letzter Bericht vom Farkha-Festival 2018, diesmal von Kerem ++ Besuch beim Jerusalem Legal Aid Centre in Nablus ++ Abschlussveranstaltung in Farkha ++ Fahrt nach Nabi Saleh zur Begrüßung von Ahed Tamimi
Farkha Festival
Farkha-Festival 2018 | 6. und 7. Tag: Gespräch mit der KP Israels und Fragen der Umwelt
31.07.2018: Heute berichtet Anselm über den 6. und 7. Tag des 25. Farkha-Festival in Palästina. Es geht um Gespräche mit dem Generalsekretär und weiteren Genossen der Kommunistischen Partei Israels sowie der Palästinensischen Volkspartei PPP, um Aktionen der internationalen Solidarität, und um Umweltprobleme in Palästina.
Farkha-Festival 2018 | 4. Tag (Nachmittag) und 5. Tag: Internationale Solidarität, Swimmingpool und Sajal in Kufer Ain
29.07.2018: Kerem Schamberger und sieben weitere Jugendliche bzw. jungen Erwachsene, die sich auf den Aufruf der marxistischen linken hin gemeldet haben, nehmen am 25. Farkha-Festival in Palästina teil.
Heute berichtet Grete: Am späten Nachmittag des vierten Festivaltages findet eine große öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Internationale Solidarität mit dem palästinensischen Volk" statt, zu der neben älteren PPP-Genoss*innen und uns "Volunteers" als feste Teilnehmer*innen des Festivals, auch die Menschen aus der näheren und ferneren Umgebung und israelische Kommunist*innen eingeladen sind.
Farkha-Festival 2018 | 3. und 4. Tag: Widerstand und Freiwilligenarbeit
25.07.2018: Heute berichtet Aurélie: Es ist neun Uhr früh, trotzdem stehen dem Festival-Vater Baker schon die Schweißperlen auf der Stirn. Angestrengt begutachtet er das heutige Einsatzgebiet und raunt Anweisungen ins Funkgerät, es gibt heute viel zu tun im Öko-Garten. Sein ziegelrotes Hemd ziert der Che-Slogan « Soyons realistes – essayons l’impossible" – "Seien wir realistisch und versuchen das Unmögliche".
Farkha-Festival 2018: 25 Jahre Farkha-Festival – 25 Jahre Widerstand (1. und 2. Tag)
Kerem Schamberger ist in Palästina und nimmt für die marxistische linke am 25. Farkha-Festival teil. Sieben weitere Jugendliche bzw. jungen Erwachsene, die sich auf den Aufruf der marxistischen linken hin gemeldet haben, sind mit dabei. Kerem konnte 5.000 Euro Spenden zur Finanzierung des Farkha-Festivals mitbringen. Sie berichten auf kommunisten.de
22.07.2018: 1. und 2. Tag
Komm mit zum Farkha-Festival 2018!
25 Jahre Jugendfestival in Farkha (Palästina) – 25 Jahre Widerstand gegen Krieg und Besatzung, für einen gerechten Frieden
22.03.2018: Zum 25. Mal wird vom 21.7 - 30.7.2018 das »International Farkha Youth Festival« stattfinden. Lasst uns gemeinsam hinfahren und uns solidarisch mit den palästinensischen Genoss*innen und ihrem Kampf gegen Krieg und Besatzung zeigen.
Farkha Festival 2017: Es begann 1948
03.08.2017: Das Farkha Festival 2017 geht auf sein Ende zu, die letzten beiden Tage (29./30.7) brechen an. Noch einmal haben wir als Internationals einen Ausflug gemacht, dieses Mal in die Stadt Nablus, die im nördlichen Teil der Westbank liegt. Mehr durch Zufall hatten wir dort die Möglichkeit mit einem Genossen der PFLP (Volksfront zur Befreiung Palästinas) über die Lage der palästinensischen Linken und ihren Koalitionen zu sprechen.
Farkha Festival 2017: Zwischen Politik und Kultur
29.07.2017: Tag vier und fünf waren zur Abwechslung nicht von der vormittäglichen Arbeit geprägt. Diesmal standen neben politischen Inhalten Ausflüge zu kulturellen und historischen Orten im Mittelpunkt. So wurden wir durch die Altstadt Jerusalems geführt, vorbei an den zionistischen Siedlungen und der sehr imposanten Grabeskirche. Am Donnerstag haben wir uns in Salfit an einer Demonstration gegen den Siedlerkolonialismus beteiligt und sind anschließend ins Kana Valley gewandert. Kana Valley liegt in der von Siedlungen umgebenen Area C. Bei den Vorträgen und Diskussionen spielte die Befreiung der Frau wieder eine große Rolle.