Farkha Festival

Farkha Festival2013 7 kerem 3085 30018.08.2013: Langsam neigt sich das Festival seinem Ende zu. Heute haben wir den letzten Freiwilligenarbeits-Tag und dieser findet nicht im Farkha-Dorf statt, sondern zwischen zwei kleinen Dörfern in der Nähe von Kalkilia. Zwischen Azon Atme und Bait Amean liegt eine Schule für 360 Kinder aus der Umgebung. Diese wurde 1962 eröffnet und 20 Jahre später, 1982, wurde direkt oberhalb des Schulgeländes eine israelische Siedlung – Shar Tekfa – aufgebaut, die im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen ist und nach und nach Teile des Schulareals „eingenommen“ hat. Als wir einen Checkpoint direkt vor der Schule passiert haben, sehen wir, dass sich der Zaun der Siedlung inklusive einer hohen Mauer direkt durch den Schulhof zieht. Um dagegen zu protestieren hat sich das Festival entschlossen, den Garten der Schule wieder aufzubauen und zu verschönern.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 –Tag 7: Gartenbau in Kalkilia

Farkha Festival2013 6 kerem 3028 30017.08.2013: Heute hat das Camp Besuch bekommen und zwar vom „Ramallah International Work Camp“. Mehr als 100 Jugendliche aus ganz Palästina und auch aus dem Ausland sind in Farkha vorbeigekommen, um mit uns gemeinsam zu arbeiten. Was das „Ramallah International Work Camp“ genau ist, konnte ich bis heute nicht genau rausfinden. Anscheinend gehörten die Organisatoren nicht offen zu einer politischen Organisation, sondern veranstalten Freiwilligenarbeit-Camps und Fahrten durch Palästina. Ein Mitarbeiter erklärte mir, dass das Camp ausdrücklich unpolitisch, selbstfinanziert und somit nicht gebunden ist.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 –Tag 6: Dabka-Festival und Besuch aus Ramallah

Farkha Festival2013 5 kerem 2993 30016.08.2013: Auch am Donnerstag haben wir von Früh bis Mittags gearbeitet und die Mauer nimmt immer mehr Form an. Währenddessen haben andere GenossInnen an der Bühne auf dem Schulhof weitergearbeitet, da dort am Freitag ein Dabka-Festival stattfinden wird. Dabka ist ein traditioneller Tanz, der in verschiedenen arabischen Ländern praktiziert wird. Nach dem Mittagessen fand eine Veranstaltung mit Hanin Zidan, Frauenverantwortliche im Zentralkomitee der PPP und Muhamed Abdel-Hamid, Schriftsteller und Wissenschaftler statt. Gemeinsam diskutierten sie die Situation von Frauen in Palästina und der arabischen Welt. Ausgangsbasis der Diskussion war eine gerade abgeschlossene 2-jährige Untersuchung eines Frauen-Komitees über die Auswirkungen von NGO-Geldern auf die Situation der Frauen. Ergebnis der Untersuchung war, dass Frauen von Nichtregierungsorganisationen (NGO´s) in Palästina am meisten Unterstützung bekommen, aber sich daraus trotzdem keinerlei Fortschritt ergeben würde.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 –Tag 5: Die Situation der Frauen und Gedenken an Abdelrahem Mahmoud

Farkha Festival2013 4 kerem 299015.08.2013: Heute ist der 4. Tag des Festivals und man merkt allen TeilnehmerInnen an, dass sie ziemlich erschöpft von der harten Arbeit und dem heißen Wetter sind. Trotzdem arbeiten alle weiter. Heute baut eine Gruppe eine Mauer, die die Hauptstrasse ins Dorf vor dem Abrutschen schützen soll. Die Mauer ist ca. 30 Meter lang und der ganze von uns gemixte Beton muss per Hand in kleinen Eimern in die vorbereitete Holzschalung gekippt werden. Wir sind zwar viele Leute, aber es gibt keinen Schatten und es ist brütend heiß, sodass wir schon nach 2 Stunden ziemlich KO sind. Eine weitere Gruppe legt heute zusammen mit Eric, dem Umweltingenieur und Kuku, Aktivist der französischen Organisation „Earth and Humanism“ (http://www.terre-humanisme.org/) einen Bio-Garten im Schulhof an.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 –Tag 4: Harte Arbeit, Schwimmen, Schlafen

Farkha Festival2013 3 kerem 2978 30014.08.2013: Dass es heute bewölkt ist, kommt dem ganzen Festival gelegen, denn die gemeinsame Arbeit in der normalerweise üblichen brütenden Hitze schon am Vormittag wäre sonst noch anstrengender. Nach dem gemeinsamen Frühstück auf dem Innenhof der Schule baut ein Teil der Jugendlichen die große Mauer vor der Schule weiter. Ein anderer Teil bereitet ein Holzgerüst vor, das später den Beton in seiner vorgegeben Form stabil halten soll. Um Beton zu mischen stehen einige BrigadistInnen in einer langen Reihe. Eimer gefüllt mit Steinen, andere mit Sand und wieder andere mit Wasser und natürlich Zement werden zur Betonmischmaschine durchgereicht. Ich unterhalte mich mit einigen Frauen, die mit Schubkarren Sand von dem einen Ende der Baustelle auf die gegenüberliegende Seite transportieren. „Für mich ist sehr wichtig hier zu sein. Gerade weil diese Gesellschaft immer noch sehr männerdominiert ist, bedeutet diese Zusammenarbeit für mich Emanzipation und Freiheit. Deshalb bin ich hier“ berichtet mir eine der Frauen.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 – Tag 3: Solidarität mit Hugo Chavez und Happy Birthday Comandante Fidel Castro

Farkha Festival2013 3 kerem 2886 30013.08.2013: Während ich einen Teil dieser Zeile schreibe reibe ich mir ständig die Hände – so voll Schwielen und Blasen sind sie nach nur vier Stunden Arbeit. Es macht sich einfach bemerkbar, dass wir eine Gruppe von StudentInnen aus Deutschland sind, die so gut wie keine Ahnung vom körperlichen Arbeiten haben. Ich denke, dass die AkademikerInnen und StudentInnen in der DDR, die auch mal zum Arbeitseinsatz auf dem Land oder in der Fabrik ausrücken mussten, ganz gut daran taten, um nicht zu vergessen was körperliche Arbeit wirklich bedeutet.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 –Tag 2 des Festivals: Gemeinsam arbeiten – Gemeinsam feiern

Farkha Festival2013 2 kerem 2832 30012.09.2013: Nachdem wir in der Früh noch schnell die von christlichen Pilgern überfüllte Geburtskirche Jesu Christi in Bethlehem angeschaut haben, fahren wir nach Ramallah. Dort treffen wir im Parteigebäude der PPP auch einen Aktivisten der Organisation 'Stop the Wall' (www.stopthewall.org), die mit der Partei freundschaftlich verbunden ist und sich gegen den Bau der Apartheid-Mauer auf palästinensischem Gebiet einsetzt. Der hauptamtlich für die Organisation arbeitende Genosse ist Jamal Juma. Er bezeichnet die Initiative 'Stop the Wall' nicht als Organisation, da sie nirgendwo offiziell registriert ist, sondern als Volksbewegung von unten. In einem längeren Gespräch diskutieren wir mit ihm über die derzeitige Lage.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 – der 1. Tag

Farkha Festival2013 1 kerem 4294 30011.08.2013: Am Freitag, den 9. August machen wir uns endlich via Istanbul auf die Reise nach Israel. Wir, das sind AktivistInnen aus der DKP, der Antifa-Bewegung und vom Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK), die ihre Solidarität mit dem Kampf der fortschrittlichen, linken PalästinenserInnen zeigen wollen. Dafür ist das Farkha-Festival eine gute Gelegenheit. Nach einem mehr als vierstündigen Flug kommen wir gegen 12 Uhr Nachts am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv an. Doch bei der Passkontrolle gibt es für den YXKler und für mich eine böse Überraschung. Wir werden nicht durchgelassen, sondern müssen uns in einen abgetrennten Raum begeben.

Weiterlesen … Farkha-Festival 2013 - Die Ankunft in Israel und Palästina

Weitere Beiträge …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.