Wirtschaft

Streik Montanindustrie 195515.01.2020: Vor 65 Jahren, am 14. und 15. Januar 1955, legten die Metall- und Bergarbeiter des Haniel-Konzern, der Hüttenwerke Oberhausen und der Zechen der Gutehoffnungshütte mit Billigung der Hauptvorstände von IG Bergbau und IG Metall für eine Proteststreik die Arbeit nieder. Am 22. Januar streikten dann 600.000 Bergleute und 200.000 Stahlarbeiter vor allem im Ruhrgebiet in allen Schichten einen Tag lang gegen Angriffe auf die Mitbestimmung.

Weiterlesen … 800.000 Montanbeschäftigte im Streik für die Mitbestimmung

Klimastreik Green Friday Black Friday02.12.2019: Die einen strömten mit »Fridays for Future« auf die Straßen und Plätze, die anderen wegen »Black Friday« in die Kaufhäuser. Die einen, um eine Klimakatastrophe zu verhindern, die durch die kapitalistische Produktions- und Konsumtionsweise verursacht wird, die anderen um zu einem Schnäppchenpreis ein Konsumgut zu ergattern, von dem sie vorher gar nicht gewusst haben, dass sie es brauchen würden. ++ Black Friday für Amazon: Streiks und Blockaden

Weiterlesen … Black Friday vs. Fridays for Future

IGM Bawue Logo 2019 11 2219.11.2019: Für den 22. November ruft die IG Metall Baden Württemberg nach Stuttgart zu einem landesweiten "Aktionstag gegen die angekündigten Stellenstreichungen und Sparprogramme in der Automobil- und Zuliefererindustrie und für einen fairen Wandel der Arbeitswelt auf." Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Die IG Metall rechnet mit 10.000 plus x Demonstrant*innen.

Weiterlesen … Protest und Widerstand gegen Arbeitsplatzvernichtung

Septemberstreiks1969 Buchtitel18.09.2019: Im September 1969 wurde Deutschland, ausgehend von den Arbeiter*innen in der Stahlindustrie, von einer spontanen Streikwelle überrollt, wie sie die Bundesrepublik noch nicht erlebt hatte. Mit den selbstbewussten Aktionen der Gewerkschafter*innen begann in den Gewerkschaften selbst auch ein grundlegender Diskussionsprozess über die Rolle der Gewerkschaften. Sollen sie "Ordnungsfaktor" im System oder sollen sie "Gegenmacht" der abhängig Beschäftigten sein. Eine Debatte die an Aktualität nicht verloren hat. Günther Stamer zu den Sptemberstreiks in Kiel:

Weiterlesen … Die "wilden" Septemberstreiks 1969

Weitere Beiträge …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.