Wirtschaft

12.03.2015: kiel 11032015 verdi 6765 gstDa war selbst ver.di überrascht: Zu einem Demonstrationszug und einer Kundgebung in Kiel hatte die Dienstleistungsgewerkschaft bis zu 1.500 Teilnehmer erwartet – tatsächlich kamen doppelt so viele. Rund 3.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder wollten am 11. März im Tarifkonflikt ein Zeichen setzen - wenige Tage vor der dritten Verhandlungsrunde. Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich unter anderen Mitarbeiter vom Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Ministerien, Feuerwehr, Polizei und Strafvollzug; auch Lehrer und Angestellte des Küstenschutzes waren dabei.

Weiterlesen … ver.di will "Butter bei die Fische". 3000 Streikende zogen durch Kiel

igm tarifrunde 2015 Rauch Werner 453710.03.2015: Mit dem Abschluss von 3,4% Lohnerhöhung in der Metall- und Elektroindustrie für fast 4 Millionen Beschäftigte hat IG Metall angesichts der niedrigen Inflationsrate eine Reallohnsteigerung erreicht. Angriffe der Unternehmer auf die bisherigen Altersteilzeitregelungen konnten abgewehrt werden, in Fragen Bildungsteilzeit konnte kein Durchbruch erzielt werden. Maßgeblich trugen zu dem Ergebnis die Warnstreiks bei, an denen sich fast 900.000 Beschäftigte beteiligten.

Weiterlesen … Reallohn gesteigert, aber keine Umverteilung von oben nach unten

streikrecht verteidigen Berlin 1Mai14 mami 483206.03.2015: Ein Vorstoß der CSU, „Für ein modernes Streikrecht“, die vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) stand Pate, zielt weit über das hinaus, was derzeit bezüglich Tarifeinheit im Gesetzgebungsverfahren ist. Nach Vorstellungen dieser Unternehmer soll das Nahles-Gesetz nur ein Schritt in die richtige, sprich: ihre antigewerkschaftliche Richtung sein. Die erste Lesung des Tarifeinheitsgesetzes der Großen Koalition fand am 5. März statt. Am 23. März findet eine öffentliche Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales statt und am 26.3. ist die zweite und dritte Lesung mit der Verabschiedung durch den Bundestag. Danach würde es dem Bundesrat vorliegen, der aber am 6. Februar schon kundtat, keine Einwände zu haben.

Weiterlesen … Nahles-Gesetz ein Schritt zur faktischen Abschaffung des Streikrechts

25.02.2015: Starwood, mit Hauptsitz in Stamford (USA), ist eines der größten Hotel- und Freizeitunternehmen der Welt und tritt unter neun verschiedenen Marken auf. Die Sheraton Hotels gehören ebenso zur Starwood Group wie die Westin, St. Regins, Méridian, W Hotels, element und die Luxury Collection Hotels. Starwood sagt von sich, dass "ausgeprägter Lebensstil" ihr Markenzeichen sei. Zu diesem "ausgeprägten Lebensstil" zählt auch die brutale Verletzung von Gewerkschafts- und Menschenrechten. Der Internationale Gewerkschaftsverband IUF UITA UIL – aus Deutschland sind die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Industriegewertschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG-BAU) Mitglied – führt eine internationale Kampagne gegen Sheraton und Co.

Weiterlesen … "Schande über Sheraton"

Eura mobil Sprendlingen vm 194319.02.2015: Nachdem 60 von gut 300 Beschäftigten des Reisemobilherstellers Eura Mobil im rheinhessischen Sprendlingen in der ersten Februarwoche in einen Warnstreik getreten waren, sperrte sie die Firmenleitung für den Rest des Tages aus. Weil „wir die Reaktion des Arbeitgebers als eine Provokation empfanden“, die nach seiner Meinung auch verfassungswidrig war, so der Erste Bevollmächtigte der IGM in Bad Kreuznach, Edgar Brakhuis laut einer Pressemeldung, wurde Tage darauf erneut zum Warnstreik aufgerufen. Dieses mal mit einer Demonstration in der 4.000-Einwohner-Gemeinde.

Weiterlesen … Eura Mobil in Sprendlingen: Bei Warnstreik Aussperrung

igm kueste 120215 stehr 087913.02.2015: Die Unternehmen vom Gesamtmetall provozieren die Beschäftigten in der Metall – und Elektrobranche. Magere 2,2 % mehr Lohn sind ihr „Angebot“. Statt mehr, soll es um 50% weniger Möglichkeiten für Bedürftige zur Altersteilzeit geben. Nur noch maximal 2 % der Beschäftigten sollen diese Möglichkeit nutzen können. Die Forderung nach Bildungsteilzeit wird gänzlich abgelehnt. Gegen diese arrogante Provokation streikten 10 000 Metaller in Warnstreiks in Betrieben an der Küste, am Donnerstag den 12.2.

Weiterlesen … IGM Küste: Im März Streik?

27.01.2015: Viel Aktionärskritik musst Siemens-Chef Joe Kaeser auf der heutigen Hauptversammlung in der Olympiahalle in München einstecken. Den Finanzinvestoren geht der Konzernumbau zu langsam. Zudem bringt sie der Gewinneinbruch in Rage. Andere Akzente setzten die Kritischen AktionärInnen: Sie prangerten die Verwicklung des Unternehmens in Menschenrechtsverletzungen in Brasilien, Honduras und Mexiko an.

Weiterlesen … Siemens: Profite vor Menschenrechten

igm kueste 160115 stehr 081519.01.2015: Die IG – Metall Küste teilt mit, dass die Tarifverhandlungen für die 140 000 Beschäftigten in der Metall – und Elektroindustrie am 16.01. in Hamburg ergebnislos vertagt wurden. Die IG- Metall Küste fordert 5,5 % mehr Geld für  eine Laufzeit von 12 Monaten, eine Neuregelung der Altersteilzeit sowie tariflichen Anspruch auf Weiterbildung. Begleitet wurden die Verhandlungen von 1300 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bezirk Küste. Lautstark wurden die Forderungen durch eine Demonstration und Kundgebung unterstützt.

Weiterlesen … IG-Metall – Küste: Tarifkampf 2015

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150