Wirtschaft

igm kueste 120215 stehr 087913.02.2015: Die Unternehmen vom Gesamtmetall provozieren die Beschäftigten in der Metall – und Elektrobranche. Magere 2,2 % mehr Lohn sind ihr „Angebot“. Statt mehr, soll es um 50% weniger Möglichkeiten für Bedürftige zur Altersteilzeit geben. Nur noch maximal 2 % der Beschäftigten sollen diese Möglichkeit nutzen können. Die Forderung nach Bildungsteilzeit wird gänzlich abgelehnt. Gegen diese arrogante Provokation streikten 10 000 Metaller in Warnstreiks in Betrieben an der Küste, am Donnerstag den 12.2.

igm kueste 120215 stehr 0882Kurz vor Stattfinden der 3. Verhandlungsrunde in einem Hotel auf der Hamburger Reeperbahn, demonstrierten tausende Kolleginnen und Kollegen in 3 Demonstrationszügen durch die Hamburger Innenstadt, um dann in Hörweite der Tagung lautstark auf dem Spielbudenplatz zu protestieren. Die Vertreter von Belegschaften der Firmen: Blohm und Voss, Airbus Hamburg und Stade, MAN, Siemens, Still, Thyssen Krupp, Fette, Hatlapa u.a, unterstützten lautstark ihrer Forderungen. Vertreter von Belegschaften begründeten die Forderungen in kurzen Ansprachen. Vertreter der Auszubildenden wiesen auf die Zukunftsherausforderungen hin, verlangten innovative Lösungen durch zusätzliche Qualifikationen und höhere Ausbildungsvergütungen.

Meinhard Geiken, der Bezirksleiter Küste der IGM, warnte in seiner Rede vor dem Abkoppeln der Küste von dem Abschluss im Bezirk Südwest. Er betonte, dass beim nochmaligen Scheitern der Verhandlungen eine Urabstimmung vorbereitet wird und bereits im März gestreikt werden könne.

Text/Fotos: Heinz Stehr

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.