Internationales

alt10.03.2013: China forciert die Regulierung von Schlüsselindustrien, um den internationalen Wettbewerb zu steigern und gleichzeitig das Problem der Überkapazität zu lösen. Betroffen sind Automobilindustrie, Eisen- und Stahlindustrie, Zementindustrie, Schiffbau, Aluminiumindustrie, Seltene Erden, Informationstechnologie, pharmazeutische Industrie und Landwirtschaft. Am 22. Januar veröffentlichten zwölf Regierungsministerien, darunter das Ministerium für Industrie und Informatik (MII), die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform sowie das Finanzministerium, gemeinsam Richtlinien für Fusionen und Reorganisationen in den genannten Branchen.

Weiterlesen … VR China forciert Aufbau von Wirtschaftsgiganten

alt09.03.2013:  Die venezolanische Regierung hat bestätigt, dass mehr als zwei Millionen Menschen aus dem ganzen Land an den Trauerfeierlichkeiten für den am Dienstag verstorbenen Präsidenten teilgenommen haben. Das Volk reagiere außerordentlich emotional, so Informationsminister Ernesto Villegas, es sei jedoch "mathematisch unmöglich", dass alle dem Staatsoberhaupt die letzte Ehre erweisen können.

Weiterlesen … Bewegendes Trauern um verstorbenen Hugo Chávez

alt07.03.2013:  Mit mehr Spannung als sonst wurde weltweit der in dieser Woche stattfindende 12. Nationale Volkskongress (NVK) der Volksrepublik China beobachtet. Ist er doch verbunden mit einem Generationswechsel der Führung in der Regierung des Landes. Ministerpräsident Wen Jiabao trug den Bericht der scheidenden Regierungsmannschaft vor, die in den nächsten Jahren vom bisherigen stellvertretenden Ministerpräsidenten Li Keqiang geleitet und verantwortet werden soll. Der Bericht Wen Jiabaos wies neben dem Rückblick auch in die Zukunft und machte deutlich, dass die bisherige Politik der Reform und umfassenden Modernisierung Chinas fortgesetzt wird.

Weiterlesen … Chinas Regierung und Parlament forcieren Landesentwicklung

alt07.03.2013: Während der Tod von Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez in ganz Lateinamerika große Trauer und Anteilnahme mit dem Volk Venezuelas auslöste, haben die imperialistischen Metropolen, denen sich Chávez immer und entschieden widersetzte sich maximal in heuchlerischen und verlogenen Erklärungen dazu geäußert. Der USA-Präsident gar sparte sich jegliche Beileidsbekundung und sprach lediglich von "Herausforderungen", vor denen Venezuela jetzt stehe.

Weiterlesen … Imperialisten und Kommunisten zum Ableben von Hugo Chávez

Hugo_Chavez_cc_Que_comunismo06.03.2013:  Gestern um 16:47 Uhr (Ortzeit) erlag der venezolanische Präsident und Mitbegründer der bolivarischen Bewegung Hugo Chávez seinem Krebsleiden. Dies gab Vizepräsident Nicolás Maduro nach einem Treffen mit den führenden Politikern der sozialistischen Partei PSUV in Caracas bekannt. Unmittelbar vor der Todesnachricht hatte Vizepräsident Nicolás Maduro erklärt: "Unsere Revolution ist vorbereitet und stärker als jemals zuvor."

Weiterlesen … Trauer um Hugo Chavez

alt05.03.2013: In Kolumbien finden derzeit große Arbeitskämpfe statt. Neben dem Streik im Kohle-Bergbau kommt es seit einer Woche zu Auseinandersetzungen um das wichtigste kolumbianische Agrar-Erzeugnis: den Kaffee. Seit dem 25. Februar befinden sich die in der 'Bewegung für die Würde des Kaffeebauers' zusammengeschlossenen Kleinbauern in einem unbefristeten Streik.

Weiterlesen … Massenstreiks in Kolumbien

alt26.2.2013: In einem gewaltigen Generalstreik zeigten die Arbeiter und unterdrückten Klassen Indiens am 20. und 21. Februar ihre Stärke und Entschiedenheit bei der Verteidigung ihrer Interessen. Etwa 100 Millionen Menschen sorgten dafür, dass in vielen Teilen des Landes das 'normale' Leben vollständig zum Stillstand kam und in anderen Landesteil stark beeinträchtigt war. In unseren bürgerlichen Medien wurde dieser umfangreiche Streik, der den vorjährigen in seinem Umfang deutlich übertraf, praktisch verschwiegen.

Weiterlesen … 100 Mio. Werktätige Indiens im Generalstreik

alt23.02.2013:  Bei den Parlamentswahlen in Ecuador hat die Partei des [am vergangenen Wochenende wiedergewählten] Präsidenten Rafael Correa, 'Alianza País', nach vorläufigen Ergebnissen zwei Drittel der Sitze in der Nationalversammlung erreicht. Laut einer Erhebung der NGO 'Participación Ciudadana' kann die Regierungspartei im neuen Parlament mit mindestens 91 von 137 Sitzen rechnen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie die genauen Zahlen aussehen werden, denn für eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt 'Alianza País' 92 Abgeordnete.

Weiterlesen … Ecuadors Präsidentenpartei mit überwältigendem Sieg in der Parlamentswahl

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.