Videos

Andreas Zumach Uni MUCEine Aufzeichnung der Veranstaltung des Lehrbereichs Meyen an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität vom 7. November 2018.

 

Andreas Zumach, BIB-Beirat und seit 1988 Berichterstatter aus der UNO in Genf, hielt auf Einladung von Prof. Dr. Michael Meyen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU einen Vortrag an der Uni München. Im Vorfeld war es zu massiven Protesten gegen die Veranstaltung gekommen; einige Gruppierungen hatten sich - teils anonym - beim Präsidenten der Universität für eine Absage der Veranstaltung eingesetzt. Ein Argument: Es sollte nicht öffentlich behauptet werden, in München dürfe nicht kritisch über Israels Politik debattiert werden. Wie so oft in diesem Zusammenhang wurde behauptet, hier werde Antisemitismus und Hassrede verbreitet.

Obwohl eine großflächige Bewerbung der Veranstaltung seitens der Uni-Leitung untersagt wurde, fand die Veranstaltung unter großer Publikumsbeteiligung statt. Unter den etwa 300 Zuschauer*innen kam es immer wieder zu heftigen Wortgefechten.

Der Vortrag wurde aufgezeichnet. Diese Dokumentation dient der sachlichen Auseinandersetzung zum Thema Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Vorwurf und Verleumdung.

 

zum Thema:

Online-Veranstaltung der marxistischen linken

Zur Zukunft Rojavas und der kurdischen Freiheitsbewegung

PKK Kaempferin

 

am Montag, 21. Juli 2025 von 19:00 - 20:30

mit Kerem Schamberger

Geopolitische Umbrüche und Machtverschiebungen stellen die kurdische Bewegung rund um die PKK vor neue Herausforderungen. Anfang Mai gab sie ihre Selbstauflösung bekannt. Doch was kommt danach?
Wie wirkt sich der Umbruch in Syrien auf Rojava und die Türkei aus? Was für Ziele hat der türkische Staat in den Gesprächen mit Abdullah Öcalan?
Kerem Schamberger ordnet die jüngsten Ereignisse ein und bietet einen Einblick in die innere Debatte der kurdischen Freiheitsbewegung.
Teilnehmen könnt ihr unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/81754853417 | ID: 817 5485 3417

zum Thema

 


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.