Literatur und Kunst

Musical Goodbye Barcelona HH25.03.2014: Am Sonntag, den 23. April, fand in Hamburg die deutsche Uraufführung, der Musicalfilm „Goodbye Barcelona“ statt. In dem Einladungstext dazu heißt es:“ Im Jahre 1936 stoppten Hunderttausende in London den Marsch der britischen Faschisten durch das Arbeiterquatier Eastland, berühmt geworden als “Cable Street Battle”. Hier beginnt das Musical. Wochen vorher putschte in Spanien das Militär gegen die rechtsmäßig gewählte Regierung. Antifaschisten aus über 50 Ländern eilten nach Spanien und kämpften auf Seiten der Republik als “Freiwillige der Freiheit” gegen die Faschisten“.

Am Beispiel junger englischer Freiwilliger zeigt das Musical deren leidenschaftlichen Einsatz für Freiheit und Demokratie. Im Mittelpunkt steht Sammy, ein junger Arbeiter, der alles aufgibt, um in Spanien mit der Waffe in der Hand den Faschismus zu bekämpfen.

Nach dem beeindruckenden Film beantwortete der Komponist und Autor Karl Lewkowicz Fragen aus dem Publikum. Im Wesentlichen ging es darum, Anregungen zu geben, wie dieser wichtige Film oder das Musical öffentliche Auftrittsmöglichkeiten erhalten kann. Zuschauer betonten, dass ihre Skepsis, ob es gelingen kann eine solche Thematik mit einem Musical dazustellt, durch den Film positiv aufgelöst wurde. Unter den Teilnehmern der Veranstaltung waren einige Angehörige von deutschen Interbrigadisten und spanische Bürger, die in der BRD leben. Sie bedankten sich für die spannenden Stunden.

Reinhard Silbermann vom Veranstalter A.G.D.A.S. (www.agdaz.de) stellte den Bezug zur Aktualität am Beispiel des Wirkens der Faschisten in der Ukraine her. Es gelte aus der Geschichte zu lernen, um die historische Erfahrung: Faschismusist ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen! niemals zu vergessen.

Text: Heinz Stehr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.