Internationales

Rousseff greenwald interview28.05.2016: In ihrem ersten Interview seit der Suspendierung für maximal 180 Tage spricht die gewählte Präsidentin von Brasilien, Dilma Rousseff, mit Glenn Greenwald von "The Intercept". Greenwald erlanget weltweite Bekanntheit, als er die von Edward Snowden im Jahr 2013 übermittelten Dokumente zum streng geheimen NSA-Überwachungsprogramm PRISM aufbereitete und Anfang Juni 2013 in der britischen Tageszeitung The Guardian zusammen mit einem Interview Snowdens veröffentlichte. Seit Februar 2014 ist er als Hauptautor der publizistischen Website The Intercept tätig.

Das Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma Rousseff wurde mit angeblichen Haushaltsmanövern ("pedaladas") von Rousseff begründet, die das tatsächliche Haushaltsdefizit verschleiern sollten. In einem beispiellosen Putsch wurde Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff suspendiert, vorerst für 180 Tage. Obwohl Rousseff weiterhin die amtierende Präsidentin ist und im Präsidentenpalast weilt, werden ihre präsidialen Aufgaben von ihrem Vizepräsidenten Michel Temer ausgeführt. Temer hat bereits ein konservatives Kabinett benannt, das nur aus weißen, korrupten Männern besteht.

In Brasilien sind  jetzt vertrauliche Gespräche zwischen dem bisherigen Planungsminister Romero Jucá und einem hohen Funktionär des Erdölkonzerns Petrobras veröffentlicht worden. Sie belegen, dass das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff eingeleitet wurde, um laufende Korruptionsermittlungen gegen führende Mitglieder der nun regierenden Partei der Demokratischen Bewegung Brasiliens (PMDB) zu sabotieren. Die geleakten Aufnahmen deuten auf informelle Abkommen zwischen Richtern des Obersten Gerichtshofs und rechts-konservativen Politikern sowie führenden Militärs hin. Am Dienstag trat deshalb Jucá, der nach wie vor der PMDB vorsteht, als Minister zurück (s.a. Artikel auf america21).

In diesem Interview spricht Dilma Rousseff mit Glenn Greenwald über die folgenden Themen:

  • die Machenschaften Temers nach Amtsantritt als Übergangspräsident;
  • zivilen Ungehorsam in Brasilien;
  • die Einflüsse auf internationale und wirtschaftliche Beziehungen.

acTVism Munich hat das Video von "The Intercept" ins Deutsche übersetzt und synchronisiert.

Quelle: america21 / acTVism Munich

Rousseff interview


The Intercept“ wurde 2014 von Glenn Greenwald, Laura Poitras und Jeremy Scahill gegründet, um furchtlosen, kontradiktorischen Journalismus zu fördern. Sie glauben, dass der Journalismus Transparenz und Rechenschaft für mächtige Regierungen und wirtschaftlichen Institutionen herstellen sollte und ihre Journalisten genießen redaktionelle Freizügigkeit und Rechtsschutz, um dieser Mission nachzugehen.


Weitere Videos auf acTVism Munich

Yanis Varoufakis spricht mit acTVism Munich über Privatisierung, Menschenrechte & Kapitalismus


 siehe auch:

Brasilien: Das große Rollback

Brasilien: Der Putsch der Korrupten

Online-Veranstaltung der marxistischen linken

Zur Zukunft Rojavas und der kurdischen Freiheitsbewegung

PKK Kaempferin

 

am Montag, 21. Juli 2025 von 19:00 - 20:30

mit Kerem Schamberger

Geopolitische Umbrüche und Machtverschiebungen stellen die kurdische Bewegung rund um die PKK vor neue Herausforderungen. Anfang Mai gab sie ihre Selbstauflösung bekannt. Doch was kommt danach?
Wie wirkt sich der Umbruch in Syrien auf Rojava und die Türkei aus? Was für Ziele hat der türkische Staat in den Gesprächen mit Abdullah Öcalan?
Kerem Schamberger ordnet die jüngsten Ereignisse ein und bietet einen Einblick in die innere Debatte der kurdischen Freiheitsbewegung.
Teilnehmen könnt ihr unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/81754853417 | ID: 817 5485 3417

zum Thema

 


 

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.