15.02.2011: Mehr als 50 namhafte internationale Historiker haben sich in einer gemeinsamen Protest-Erklärung gegen den am Donnerstag (10.2.2011) vom Deutschen Bundestag gegen die Stimmen der Opposition angenommen Antrag gewandt, den 5. August zum 'Vertriebenen-Gedenktag' zu machen. Zu den Initiatoren der Erklärung zählen auch die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung', darunter die polnischen Historiker Krzysztof Ruchniewicz und Piotr Madajczyk sowie Michael Wildt, Stefan Troebst und Raphael Gross.
In der gestrigen Erklärung der Unterzeichner des Protestes heißt es:
Die Annahme des CDU/CSU/FDP-Antrages '60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Aussöhnung vollenden' durch die Mehrheit des Bundestages am 10. Februar 2011 ist ein falsches geschichtspolitisches Signal.
Flüchtlinge und Vertriebene in aller Welt, auch die deutschen Vertriebenen, haben ein Recht auf Achtung und Erinnerung. So wird der Millionen Flüchtlinge in der Welt, die gezwungen sind, ihre Heimatländer zu verlassen, auf Beschluß der UN-Vollversammlung jährlich am 20. Juni, dem 'Welttag der Migranten und Flüchtlinge', gedacht.
Warum nun darüber hinaus ein "bundesweiter Gedenktag für die Opfer von Vertreibung"? Die 'Charta der Heimatvertriebenen' vom 5. August 1950 ist dafür eine denkbar schlechte Grundlage.
Denn in der Charta findet sich kein Wort zu den Ursachen des Krieges, zu den nationalsozialistischen Massenverbrechen, zum Mord an Juden, Polen, Roma und Sinti, sowjetischen Kriegsgefangenen und anderen verfolgten Gruppen, kein Wort zum Generalplan Ost, der die Vertreibung und Vernichtung von Millionen "slawischer Untermenschen" nach dem 'Endsieg' vorsah.
Stattdessen erklärten sich die deutschen Vertriebenen selbst zu den "vom Leid dieser Zeit am schwersten Betroffenen", was angesichts des nationalsozialistischen Massenmords eine groteske Verzerrung der historischen Wirklichkeit darstellt.
Das Wort "Versöhnung" taucht in der 'Charta der deutschen Heimatvertriebenen' nicht auf. Vielmehr wird darin gänzlich deplaziert auf "Rache und Vergeltung" verzichtet, als gäbe es einen solchen Anspruch. Und hinter dem proklamierten "Recht auf Heimat" stand 1950 weiterhin die Forderung nach territorialer Revision der Nachkriegsgrenzen.
Für Polen, Tschechen, Slowaken, ehemalige Bürger der UdSSR, Überlebende des Holocausts und die Angehörigen anderer Nationen, die vom nationalsozialistischen Deutschland überfallen, vertrieben und ermordet wurden, stellt daher diese ''Charta der deutschen Heimatvertriebenen" kein Dokument der Versöhnung dar. Sie zur Grundlage des neuen nationalen Gedenktags zu erheben, widerspricht dem Bemühen aller Menschen, die sich in Deutschland wie im Ausland um ein würdiges europäisches Gedenken an Vertreibungen bemühen.
Professor Krzysztof Ruchniewicz von der Universität Wroclaw (Breslau - Polen) merkte in der Frankfurter Rundschau hinsichtlich der Charta und des Antrages zu dem Gedenktag an: "Nicht nur die Faktenzusammenstellung zum Thema „Vertreibung“ ist ausgesprochen selektiv; so waren die Deutschen keineswegs nur "betroffen" von Vertreibungen, vielmehr haben sie selbst 1939 mit Massenvertreibung und Massenmord begonnen. Auch die Forderung nach einem weiteren Gedenkort und einem Vertreibungs-Gedenktag allein für die deutschen Opfer ist selektiv und blendet die Kriegszeit mit den deutschen Massenverbrechen an der Zivilbevölkerung des Ostens völlig aus."
In einem Zeitungsbeitrag hatte bereits früher Raphael Gross, Direktor des Fritz Bauer-Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt auf die fragwürdige historische Entstehung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen aufmerksam gemacht. "Ein Blick in die Liste der damaligen Unterzeichner der 'Charta' sollte eigentlich schon zur größten Vorsicht mahnen," schrieb Gross. "Wir finden darunter Menschen, die wenige Jahre vorher etwa aktiv 'Ostumsiedlung' betrieben haben, einen Schulungsleiter der NSDAP, zwei SS-Obersturmbannführer, etc."
Text: hth / Quelle: linksuntenidymedia u.a.
Foto: Bundesarchiv (Ethnische Säuberung, genannt 'Umsiedlung' von Polen aus dem Wartheland durch deutsches Militär 1939)
Nachstehend die UnterzeichnerInnen:
Dr. Linde Apel (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)
Prof. Dr. Klaus J. Bade (Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Berlin)
Prof. Dr. Boris Barth (Universität Konstanz)
Prof. Dr. Wolfgang Benz (Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin)
Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg (Justus-Liebig-Univeristät Giessen)
Prof. Dr. W?odzimierz Borodziej (Historisches Institut der Universität Warschau)
Univ.Prof. i.R. Dr. phil. Dr. h.c. Detlef Brandes (Berlin)
Prof. Dr. José Brunner (Minerva Institut für deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv)
Prof. Dr. Marie-Janine Calic (Ludwig-Maximilians-Universität, München)
Prof. Dr. Marina Cattaruzza, Bern (Schweiz)
Prof. Dr. Eckart Conze (Universität Marburg)
Prof. Dr. Christoph Cornelißen (Universität Kiel)
Prof. Dr. Hagen Fleischer (Fachbereich Geschichte, Universität Athen)
Prof. Dr. Norbert Frei (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Prof. Dr. Christian Gerlach (Universität Bern)
Prof. Dr. Andreas Gestrich (German Historical Institute London)
Prof. Dr. Constantin Goschler (Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Dr. Raphael Gross (Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main)
Dr. Ingo Haar (Universität Wien)
Prof. Dr. Jörg Hackmann (DAAD Alfred Döblin Professor of East European History, University of Szczecin)
Prof. Dr. Hans Henning Hahn (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Prof. Dr. Isabel Heinemann (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld (Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek)
Prof. Dr. Jerzy Holzer (Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau / Collegium Civitas)
Prof. Dr. Konrad Jarausch (Freihe Universität / University of North Carolina at Chapel Hill)
Prof. Dr. Kristina Kaiserová (Institut für slawisch-germanische Forschung, Universität J. E. Purkyn? Ústí nad Labem)
Prof. Dr. Doris Kaufmann (Universität Bremen)
Prof. Dr. Christoph Klessmann (Potsdam)
Prof. Dr. Jerzy Kochanowski (Historisches Institut der Universität Warschau)
Prof. Dr. Jürgen Kocka (Freie Universität Berlin)
Prof. Dr. Dušan Ková? (Slowakische Akademie der Wissenschaften Bratislava)
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin)
Prof. Dr. Helmut König (Institut für Politische Wissenschaft der RWTH University Aachen)
Prof. Dr. Claudia Kraft (Universität Erfurt)
Dr. Markus Krzoska (Justus-Liebig-Universität Giessen)
Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Prof. Dr. Simone Lässig (Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig
Prof. Dr. Piotr Madajczyk (Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau / Lazarski University Warschau)
Dr. Gilad Margalit (Universität Haifa, Israel)
Prof. Dr. Dirk Moses (Europäische Hochschulinstitut, Florenz).
Prof. Dr. Gabriel Motzkin (The Van Leer Jerusalem Institute)
Dr. John S. Micgiel (Columbia University)
Prof. Dr. Michael G. Müller (Institut für Geschichte der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ko-Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission der Historiker und Geographen)
Prof. Dr. Jochen Oltmer (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück)
Prof. Dr. Dieter Pohl (Universität Klagenfurt)
Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl (Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Prof. Dr. Cornelia Rauh (Leibniz-Universität Hannover)
Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz (Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw)
Dr. Ralf Schäfer (Berlin)
Prof. Dr. Axel Schildt (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg / Universität Hamburg)
Prof. Dr. Ute Schneider (Universität Duisburg-Essen)
Prof. Dr. Klaus Schönhoven
Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg)
Prof. Dr. Martin Schulze-Wessel (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Prof. Dr. Bo Strath (Renvall Institute, University of Helsinki)
Prof. Dr. Holm Sundhaussen (Freie Universität Berlin)
Prof. Dr. Philipp Ther (Universität Wien)
Prof. Dr. Jerzy Tomaszewski (Universität Warschau)
Prof. Dr. Stefan Troebst (Universität Leipzig)
Prof. Dr. Old?ich T?ma (Institut für Zeitgeschichte der Akademie der Wissenschaften Prag)
PD. Dr. Heidmarie Uhl (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Wien)
Prof. Dr. Barbara Vogel (Universität Hamburg)
Dorota und Dr. Tobias Weger (Oldenburg)
Prof. Dr. Dorothee Wierling (Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg)
Prof. Dr. Michael Wildt (Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Heinrich August Winkler (Humboldt-Universität Berlin)
Prof. Dr. Piotr Wróbel (Konstanty Reynert Chair of Polish Studies, Department of History, University of Toronto)
Prof. Dr. Marek Zybura (Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw)