Aus Bewegungen und Parteien

Stuckenbrock-Mahnmal 201703.09.2017: Am 2. September 1967 fand auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock (Ostwestfalen) die erste Gedenkfeier statt. Anlass und Zielsetzung sind auch nach 50 Jahren noch aktuell. Bei der Veranstaltung am Samstag (2.9.) forderte der friedenspolitische Arbeitskreis "Blumen für Stukenbrock" eine neue Entspannungspolitik gegenüber Russland. Der Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, Ulrich Schneider, forderte in seiner Rede (unten dokumentiert), dass russische Sicherheitsinteressen ernst genommen werden müssten, anstatt mit Nato-Truppen immer näher an die Grenzen des Landes zu rücken.

Weiterlesen … 50 Jahre "Blumen für Stukenbrock"

Jagel blockiert23.08.2017: Seit 5.30 Uhr blockierten am Montag (21.8.) etwa 100 Sänger und Orchestermusiker der Gruppe "Lebenslaute" mit Unterstützung von Aktivisten der DFG-VK zeitweise alle elf Zufahrten zu dem Luftwaffenstützpunkt Fliegerhorst Schleswig-Jagel. Kein Fahrzeug konnte den Bundeswehrstützpunkt erreichen oder verlassen. Die aus der nahe gelegenen Kaserne und dem Umland anfahrenden SoldatInnen blieben für Stunden "ausgesperrt". Um 11 Uhr fand vor dem Haupttor das Abschlusskonzert unter dem Motto "Von Bass bis Sopran – gemeinsam gegen Rüstungswahn"statt.

Weiterlesen … Protestmusiker blockieren Fliegerhorst Jagel

12.08.2017: Am 6. August fand im Kieler Hiroshima-Park die traditionelle Friedensaktion "Lotosblüten für Hiroshima und Nagasaki" statt, die gemeinsam von der Hiroshima-Arbeitsgemeinschaft, des GesprächsKiel Atomwaffen-verbieten IPPNWkreises für christliche Friedensarbeit, der IPPNW (Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges), des DGB und der Kieler Ratsversammlung durchgeführt wird.

Weiterlesen … "Wir setzen Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen"

MUC Raus-Steinkohle 17-07-18 1306 30019.07.2017: Bürgerbegehren "Raus aus der Steinkohle“ reicht 42.195 Unterschriften bei der Stadt München ein ++ Aktion vor dem Rathaus auf dem Münchner Marienplatz ++ Steinkohlekraftwerk ist mit 17% der CO2-Emissionen der Klimakiller Nr. 1 in München ++ CSU/SPD/Grüne "als Lobby der Luftverschmutzer" gegen Bürgerbegehren zur Stilllegung

Weiterlesen … München: 42.195 Unterschriften gegen Steinkohlekraftwerk

GR-Oel-Connection-Ruhr Kanister10.07.2017: 1.450 Liter Extra-Natives Olivenöl von Bochumer Initiative Öl-Connection-Ruhr ausgegeben ++ Ölbauer Vassilis Bournas und Initiative dankbar und zufrieden ++ Initiative will solidarische Netzwerke und kleine Produktionsgemeinschaften nachhaltig durch die Abnahme ihrer guten Produkte unterstützen und ein neues Wirtschaftsmodell der solidarischen Ökonomie befördern.

Weiterlesen … Öl-Connection-Ruhr erfolgreich

Logo-Gemeinsam-Menschenrechte-Demokratie31.05.2017: Bayerisches Sozialministerium droht FlüchtlingshelferInnen ++ Ehrenamtliche aus HelferInnenkreisen übergeben Protestbriefe an Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) ++ AktivistInnen aus HelferInnenkreisen trafen sich zur Vollversammlung und debattierten Forderungen und Strategien ++ Parteigründung im Gespräch, weil dem "Lager der Solidarität" die politische Repräsentation fehlt

Weiterlesen … Die Leisen werden laut - Zeit zu Handeln

Nato-Gipfel-BRUX 2017 Lucas-Wirl 141029.05.2017: "Obsolet" hatte US-Präsident Trump im Januar die NATO genannt. Beim NATO-Gipfel vergangene Woche in Brüssel hielt er sie dann doch nicht für überholt, sondern forderte verstärkte Rüstungsausgaben der Nato-Mitgliedsländer. Zudem wird sich die NATO noch stärker an völkerrechtswidrigen Kriegen zur Aufrechterhaltung der gegenwärtigen Weltordnung beteiligen. Doch auch die KriegsgegnerInnen waren in Brüssel und demonstrierten für Frieden, Abrüstung und eine gerechte Weltordnung. Reiner Braun, Co-Präsident der Internationalen Friedensbüros (IPB) und Kristine Karch sowie Lucas Wirl, KoordinatorInnen des Netzwerkes 'No to war – No to NATO', zum NATO-Gipfel:

Weiterlesen … NATO- Gipfel in Brüssel: Aufrüstung und Krieg - aber auch 'Wir geben keine Ruhe!'

Weitere Beiträge …

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Nach einer längeren Unterbrechung konnten die Genoss:innen der Jugendorganisation der Palästinensischen Volkspartei (PPP) ihre Solidaritätsarbeit in Gaza wieder aufnehmen

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.