Aus Bewegungen und Parteien

Veranstaltungen der DKP zum Internationalen Frauentag

Samstag, 6. März

Hattingen
Kulturprogramm mit der Songgruppe „Zündschnüre“ und Lesung von Tina Flügge.
Bürgertreff Blankenstein Marktplatz 3 – 5
(neben dem Stadtmuseum – der Eingang befindet sich an der Hinterseite des Hauses),
17.00 Uhr.


Landsweiler-Reden
Feier der DKPHeiligenwald zum Internationalen Frauentag.
Cafeteria Redener Hannes, Am Bergwerg Reden, 16.00 Uhr.

Sonntag, 7. März

Saarbrücken
Frauen in Lateinamerika - Lieder und Berichte
Frauenlieder aus Lateinamerika mit Romina Tobar und Gustavo Lepre
18.00 Uhr , Galerie im Filmhaus Saarbrücken , Mainzer Str. 8
Veranstaltung der DKP Saarland

Bremen
Frauenpolitisches Kabarett mit Jane Zahn. Veranstalter ist die DKP Bremen.
Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 15.00 Uhr.

Düsseldorf
„Rote Karte für Lohndumping!“
Karin Gerlich, langjährige Gewerkschaftssekretärin bei ver.di in Düsseldorf, Mitglied der DKP und seit kurzer Zeit im Ruhestand, informiert auf der Veranstaltung der DKP Düsseldorf über die aktuellen Arbeitskämpfe im Einzelhandel.
Bürgerhaus Eller, Jägerstraße 31, 15.00 Uhr.

Hannover
Vortrag von Dr. Ljiljana Verner, IPPNW „NATO-Krieg und NATO-Besatzung in Afghanistan – für Frauenrechte?“
Kulturprogramm und ein Beitrag von Christel Wegner, MdL.
Veranstaltung der DKP Hannover.
Freizeitheim Stöcken (Musiksaal), Eichsfelder Straße 101, 15.00 Uhr

Essen
„Kohle, Kappes, Klassenkampf.“
Ein politisches Programm auf der Martinée des DKP-Frauenarbeitskreises mit Musik und Texten.
Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 11.30 Uhr

München
Konzert
„Vorsicht! Frau! Geschichtenlieder über Frauen“,
Barbara Thalheim & Jean Pacalet
Gesprächsrunde „Feminismus trifft Marxismus“
mit Sabine Scherbaum (Bundesvorsitzende Feministische Partei DIE FRAUEN), Barbara Thalheim, Sonja Schmid (DKP), Pia (SDAJ)
Veranstaltung der DKP München. Feierwerk, Hansastrasse 39, 19.00 Uhr

Hamburg
Kultur- und Festveranstaltung mit der Liedermacherin Ulrike Abczynski
Lesung und Klönschnack
Veranstaltung der DKP Langenhorn-Fuhlsbüttel
„Grüner Saal“, Im Grünen Grunde 1c, direkt am S-Ohlsdorf, 15:00 Uhr.

Frankfurt/Main
„Ich will dort kämpfen, wo das Leben ist.“ Brunch der DKPFrankfurt: „Was sagt uns
Clara Zetkin heute?“ Referentin Barbara Lautermilch. DGB-Jugendclub, Wilhelm-
Leuschner-Straße/Untermainkai 68, 11 Uhr.

Berlin
„Aufbruch in den 20ern“
Stadtteilführung der DKP Neukölln mit Claudia von Gélieu (Frauentouren) zu Neuköllner Frauen in der Rätebewegung in der Revolution 1918/19, als Ärztinnen und Kämpferin gegen § 218, als Lehrerinnen im Schulkampf für proletarische Erziehung, in der Jugendbewegung und als fortschrittliche Sozialdemokratinnen für Sozialreformen.
Treffen am Rathaus Neukölln, 15.00 Uhr, anschließend Diskussion bei Kaffee und Kuchen im Ladenlokal der Chile Freundschaftsgesellschaft "Salvador Allende" in der Jonasstr. 29

Montag, 8. März

Siegen
„Es war möglich, Nein zu sagen.“ Lesung mit Florence Hervé
Veranstaltung von Rosa-Luxemburg- Club Siegen, DKP Siegen, VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein,
VEB Politik, Kunst und Unterhaltung. VEB Politik, Kunst und Unterhaltung
Marienborner Straße 16, 19.00 Uhr.

Nordhorn
Frauen sind MEHR wert!
Eine politische und unterhaltsame Veranstaltung des Nordhorner Frauenbündnis
Ev. ref. Gemeindehaus am Markt, 19.00 Uhr

Waiblingen
Anne Rieger, ehemalige 2. Bevollmächtigte der IG Metall Waiblingen und Landessprecherin
der VVN – Bund der Antifaschisten Baden-Württemberg spricht über Rosa Luxemburg
Veranstaltung der DKP Rems-Murr
IG Metall-Haus Waiblingen, Fronackerstraße 60, 19.00 Uhr

Berlin-Mitte
»100 Jahre Internationaler Frauentag -- Es bleibt noch viel zu tun!«
Drei Generationen Kommunistinnen melden sich zu Wort
mit Erika Baum, Inge Viett, Wiebke Mandalka (SDAJ)
im Anschluß Musik von KLEZMORIM SENNOMAJ
19 Uhr, Ladengalerie der jungen Welt, Torstraße 6

Berlin Treptow-Köpenick
»Grüß den Brecht«
Lesung mit Gina Pietsch aus dem gleichnamigen Buch über das Leben von Margarete Steffin
Der Autor Hartmut Reiber spricht einleitende Worte
musikalische Begleitung von Dietrich Petzold
Montag, 8. März, 19 Uhr, Rathaus Treptow, Großer Ratssaal, Neue Krugallee 4

Freitag, 12. März

Offenbach
Lieder aus dem „Milljöh – das Berlin der „Goldenen Zwanziger Jahre“ mit der Sängerin
und Interpretin Gabriele Kentrup, begleitet am Klavier von Wolfgang Wiechert.
Eine Veranstaltung der DKP Offenbach
Wiener Hof, Langener Straße 23, Offenbach-Bieber, 19.30 Uhr

Samstag, 13. März

Stuttgart
„Zurückblicken. Nach vorne gehen.“
Frauen führen durch die Jahrzehnte der Kämpfe für Frauenrechte, Menschenrechte und Frieden.
Veranstaltung der Frauen in der DKP Baden Württemberg.
Waldheim Gaisburg, 14.30 Uhr

Wir werden in unsere Heimat zurückkehren

Palestina Wir werden zurüückkehren

Viva Palästina

++++++++++++++++++++++++++++++++

Solidaritätskampagne mit der Palästinensischen Volkspartei für Gaza: 30.000 Euro überwiesen. Die Solidarität geht weiter!

Gaza Soliaktion 2024 12 09 5
zum Text hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.