Rosenheim

Syrien We are hope- ihre Bedrohung durch den völkerrechtswidrigen Einmarsch der türkischen Armee

Reisebericht einer feministischen Delegation

Film und Vortrag: Lena Rethemeier u. Nora Brock
Feministische Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“

Donnerstag, 24. Oktober, 19:00 Uhr, Innstr. 45 A, Rosenheim im Z - linkes Zentrum

Um mehr über die Frauenrevolution in Rojava zu erfahren, waren die beiden ReferentInnen mit einer Delegation der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ im Winter 2018/2019 in Nordost-Syrien.

In dieser Region wurde 2012 während des Machtvakuums im Zuge des mittelöstlichen Frühlings die Selbstverwaltung ausgerufen. Das dabei neu eingesetzte gesellschaftliche System des demokratischen Konföderalismus baut auf den drei Säulen Demokratie, Ökologie und Geschlechterbefreiung auf und stammt aus der Philosophie von Abdullah Öcalan.

Während der entschlossene und erfolgreiche Widerstand der Frauen gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) medial aufgegriffen und verwertet wurde, sind die gesellschaftlichen Ideen, die hinter dem Kampf standen und stehen wenig bis gar nicht beachtet. So auch die Tatsache, dass es sich um eine Frauenrevolution handelt.
Der Vortrag will über die gesellschaftlichen Umstrukturierungen in der Region informieren und vor allem über die Perspektive der dort ansässigen Frauen (Zivilgesellschaft, Selbstverwaltungsstrukturen, Militär) berichten.

Inzwischen ist die türkischen Armee völkerrechtswidrig in dieses Gebiet einmarschiert. Schon lange plant der türkische Präsident Erdoğan Eroberungen in Syrien. Wir stellen die Frage, in welchem Maße das gesellschaftliche Projekt Rojava mit seinem sozialistischen Charakter durch die reaktionären Invasoren aus der Türkei und ihre imperialistischen Hinterleute aus USA und NATO bedroht ist? Welche strategischen Ziele verfolgen diese Kräfte in Syrien sowie im Nahen und Mittleren Osten?

Logo Ratschlag marxPolitik 600p

Heinz Bierbaum, Frank Deppe, Bettina Jürgensen, Ingar Solty und Heinz Stehr laden ein.

Zweiter Ratschlag "marxistische Politik"
++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zum Farkha Festival 2023 in Palästina - Kampf gegen Apartheid und für Klimagerechtigkeit
Farkha2023 Logo 1Weiterlesen
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.