Literatur und Kunst

kittner_MorlasPhotos15.02.2013: Der Kabarettist und Wahlsteirer Dietrich Kittner ist am 15. Februar 2013 im Alter von 77 Jahren verstorben. Kittner war seit den frühen 1960er-Jahren als Kabarettist tätig und prägte das kulturelle Geschehen in seiner Heimatstadt Hannover entscheidend mit.

Der Träger des Deutschen Kleinkunstpreises (1984) feierte erst vor kurzem sein 50. Bühnenjubiläum. Kittners legendäre Provokationen und Interventionen haben oft eine ungeahnte Wirkung erzielt, z.B. als er 1969 als Mitinitiator der Aktion „Roter Punkt“ eine Art selbstorganisierten öffentlichen Nahverkehr ins Leben rief, um die privaten Hannoveraner Verkehrsbetriebe ÜSTRA– erfolgreich – zu einer Rücknahme von exorbitanten Fahrpreiserhöhungen zu bewegen. Schließlich wurden die Preise drastisch gesenkt und die Verkehrsbetriebe von der Kommune übernommen.

Weiterlesen … Trauer um Dietrich Kittner

beagant_prolls_VATEs gibt Bücher, die kann, ja die sollte man parallel lesen, z.B. weil sie ein Thema - obwohl von gleichem Klassenstandpunkt - aus unterschiedlicher Perspektive betrachten.  Und es gibt Bücher, die möchte man (Partei-)Freunden, sozialdemokratischen Gewerkschaftskollegen und linken (Kommunal-)Politikern (m+w) ganz besonders ans Herz legen, z.B. weil sie durch den Blick über den nationalen Tellerrand den eigenen Horizont wie auch den Blickwinkel auf hiesige Verhältnisse erweitern. Im Verlag André Thiele sind zwei solcher Bücher erschienen: „Prolls“ von Owen Jones  und „Auf Rehwildjagd mit Jesus“ von Joe Bageant, beide besonders zu empfehlen, weil sie in bester anglo-amerikanischer Schreibtradition durch Sprache, Stil und Lebensnähe deutlich mehr denk-anstößiges Lesevergnügen bereiten, als die meisten bundesdeutschen Beiträge zum Thema.

Weiterlesen … Renaissance der Klassenfrage

Schenzer_Wilke_Rotdorn03.01.2013: Am Sonnabend, den 12.1.2013 findet um 19 Uhr im Münzenbergsaal, Franz- Mehring-Platz 1, der Jahresauftakt 2013 der DKP statt.

Auf dieser Veranstaltung werden Peter Schenzer und Dirk Wilke aus Hamburg das Kulturprogramm gestalten. Bekannt wurden beide Musiker in den letzten Jahren durch ihre Auftritte mit der Gruppe „Rotdorn“. Seit 2012 treten Peter und Dirk gemeinsam erfolgreich mit einem eigenen Programm auf. Bei antifaschistischen, antimilitaristischen sowie gewerkschaftlichen Aktionen als auch bei anderen linken Veranstaltungen und Festen: sie sind ein wichtiger Bestandteil des Widerstands in unserem Land. Widerstandskultur ist es, wozu sie beitragen, und doch ist dieser Begriff nicht umfassend genug. Denn ihr kultureller Beitrag kann nicht getrennt werden von Peter und Dirk als Personen und Genossen, die sich ebenso auch ohne ihre Lieder und Instrumente aktiv politisch betätigen und für Veränderungen der Gesellschaft eintreten.

Weiterlesen … Kraft tanken für den Widerstand

Handke_Immer_noch_Sturm_suhrkamp25.12.2012: In den vergangenen Tagen las ich Peter Handkes "Immer noch Sturm". All denen, die noch einige Tage Muße vor sich haben und mal etwas anderes als Schweden- Dänen- oder Italienkrimis lesen möchten, kann ich nur zuraten, dieses Buch zur Hand zu nehmen – es zu lesen ist sowohl literarisch als auch zeithistorisch ein Gewinn.

Handke, im Dezember 70 Jahre alt geworden, wurde in den siebziger Jahren als einer der Superstars des bürgerlichen Feuilleton gefeiert und als Gegenpart zu den gesellschafspolitisch engagierten Literaten (wie z.B. Peter Weiss, Heinar Kipphardt, Uwe Timm oder Gerd Fuchs) als Repräsentant einer "neuen Innerlichkeit" und des "apolitischen" hochstilisiert. Lassen wir einmal dahin gestellt, dass diese Etikettierung schon damals mehr eine Wunschvorstellung war, als dass sie den Texten Handkes gerecht wurde. In den 90er Jahren wurde Handke dann vom bürgerlichen Literaturbetrieb unisono mit einem Bann belegt – hatte er es doch gewagt, im NATO-Krieg gegen Jugoslawien Partei für den angegriffenen Staat zu ergreifen. "Serbenfreund" und "jugophil" sind noch die harmloseren Attribute, mit denen er sich seither tituliert sieht.

Weiterlesen … "Immer noch Sturm" - Peter Handke setzt Partisanen literarisches Denkmal

24.12.2012: Im 80. Jahr nach 1933 setzt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten ihre Spurensuche „Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945“ mit einer neuen Bewegung für die Kenntlichmachung von Tatorten der Verbrechen der ökonomischen Eliten fort. Wurden bisher solche Orte gekennzeichnet und recherchiert und dann in einem Buch sowie auf einer Website dokumentiert, so geht es nunmehr darum, eine Fotosammlung solcher Orte anzufertigen.

Die Vereinigung von antifaschistischen Fotografen „r-mediabase“ dokumentiert ab sofort in einem Dauerprojekt mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA NRW) Fotografien zum Thema „Verbrechen der Wirtschaft in der Zeit von 1933 bis 1945“. Dieses Projekt wurde vor wenigen Wochen gestartet und fand schon erheblichen Zuspruch.

Mit den Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig werden bekanntlich die Opfer geehrt. Es sollten – so meinen wir - aber auch Täter und Tatorte öffentlich bekannt werden. Rund 30 dieser Tatorte hat die VVN-BdA 2012 in einer Zwischenbilanz in dem Buch „Von Arisierung bis Zwangsarbeit – Verbrechen der Wirtschaft“ dokumentiert. Denn auch heute noch werden die damaligen Täter ökonomischer Eliten öffentlich geehrt, wo eine schonungslose öffentliche Auseinandersetzung mit ihnen nötig wäre. Mit einer virtuellen Gedenk- und Aufklärungsgalerie sollen Lehren aus der Geschichte im örtlichen und regionalen Umfeld gezogen werden.

Politisch engagierte Menschen und Fotoaktivisten sind aufgefordert, sich zu beteiligen. Beispielsweise mit dem Ablichten von Tafeln von Straßenschildern, Plätzen und Orten von Zwangsarbeit, Deportation oder Arisierung. Es sollen die Opfer, aber auch die Täter nicht vergessen sein. So entstehen Mahntafeln ganz neuer Art.

Aufruf zur Spurensuche 80 Jahre nach der Machtübertragung an die Nazis

Interessenten wenden sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und erhalten dann Informationen über den weiteren Ablauf. Die Exponate in diesem Fotoprojekt des Medienportals http://www.r-mediabase.eu/ sind unter der Rubrik "Politik und Gesellschaft", "Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945" zu finden.

Der Link und damit direkte Zugang ist hier

Bitte unterstützen Sie dieses Erinnerungsprojekt, wie es dies bisher noch nicht gab.

Quelle: r-mediabase und VVN-BdA NRW

24.12.2012: Im 80. Jahr nach 1933 setzt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten ihre Spurensuche „Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945“ mit einer neuen Bewegung für die Kenntlichmachung von Tatorten der Verbrechen der ökonomischen Eliten fort. Wurden bisher solche Orte gekennzeichnet und recherchiert und dann in einem Buch sowie auf einer Website dokumentiert, so geht es nunmehr darum, eine Fotosammlung solcher Orte anzufertigen.

Die Vereinigung von antifaschistischen Fotografen „r-mediabase“ dokumentiert ab sofort in einem Dauerprojekt mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA NRW) Fotografien zum Thema „Verbrechen der Wirtschaft in der Zeit von 1933 bis 1945“. Dieses Projekt wurde vor wenigen Wochen gestartet und fand schon erheblichen Zuspruch.

Mit den Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig werden bekanntlich die Opfer geehrt. Es sollten – so meinen wir - aber auch Täter und Tatorte öffentlich bekannt werden. Rund 30 dieser Tatorte hat die VVN-BdA 2012 in einer Zwischenbilanz in dem Buch „Von Arisierung bis Zwangsarbeit – Verbrechen der Wirtschaft“ dokumentiert. Denn auch heute noch werden die damaligen Täter ökonomischer Eliten öffentlich geehrt, wo eine schonungslose öffentliche Auseinandersetzung mit ihnen nötig wäre. Mit einer virtuellen Gedenk- und Aufklärungsgalerie sollen Lehren aus der Geschichte im örtlichen und regionalen Umfeld gezogen werden.

Politisch engagierte Menschen und Fotoaktivisten sind aufgefordert, sich zu beteiligen. Beispielsweise mit dem Ablichten von Tafeln von Straßenschildern, Plätzen und Orten von Zwangsarbeit, Deportation oder Arisierung. Es sollen die Opfer, aber auch die Täter nicht vergessen sein. So entstehen Mahntafeln ganz neuer Art.

Aufruf zur Spurensuche 80 Jahre nach der Machtübertragung an die Nazis

Interessenten wenden sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und erhalten dann Informationen über den weiteren Ablauf. Die Exponate in diesem Fotoprojekt des Medienportals http://www.r-mediabase.eu/ sind unter der Rubrik "Politik und Gesellschaft", "Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945" zu finden.

Der Link und damit direkte Zugang ist hier

Bitte unterstützen Sie dieses Erinnerungsprojekt, wie es dies bisher noch nicht gab.

Quelle: r-mediabase und VVN-BdA NRW

gingold_dvd_label_30001.12.2012: Interview mit dem Regisseur Mathias Meyers aus Mainz über seinen Film über die bekannten Widerstandskämpfer Ettie und Peter Gingold. Der Dokumentarflim “Zeit für Zeugen – Eine Hommage an Ettie und Peter Gingold” erinnert an das Lebenswerk von Ettie und Peter Gingold, die beide als junge Erwachsene während der Okkupation des faschistischen Deutschland in der französischen Widerstandsbewegung Résistance kämpften. Sie leisteten entschiedenen Widerstand unter Einsatz ihres Lebens, waren 1944 an der Befreiung von Paris beteiligt und blieben ihr Leben lang als Kommunisten und Antifaschisten in der BRD aktiv im Einsatz für eine freie und demokratische Gesellschaft. Insbesondere engagierten sie sich gegen jede Tendenz von neuem Faschismus, Antisemitismus und Rassismus. Als Zeitzeugen traten sie vor Schulklassen, Jugendgruppen und auf Demonstrationen und Kundgebungen auf. Der Film beinhaltet Interviews mit den Gingolds, historische Aufnahmen sowie Interviews mit 24 Weggefährten.

Weiterlesen … Zeit für Zeugen – Eine Hommage an Ettie und Peter Gingold

rubens_katalog_von_der_Heydt29.11.2012: In die Kindheit von Peter Paul Rubens wetterten die politischen und religiösen Konflikte der Gegenreformation heftig hinein. Sein Vater Jan Rubens (1530 – 1587) war Jurist. Er stammte aus einer angesehenen und vermögenden Antwerpener Familie, ebenso wie seine Frau Maria Pypelincks. Das nützte ihm wenig, als Jan Rubens in der Folge des Bildersturms vom August 1566 in Gefahr geriet, ebenso wie Egmond und Hoorn 1568 hingerichtet zu werden. Er fand zunächst in Köln Asyl und konnte hier als Anwalt tätig sein. Eine Mandantin war Anna von Sachsen (1544–1577). Ihr Gemahl, Prinzen Wilhelm von Oranien, betrieb die Scheidung. Unter Folter mußte Jan eine Affäre mit Anna gestehen und kam in Dillenburg in Haft. Seine Frau Maria konnte die Freilassung bewirken. Sie lebten in Siegen, als Peter Paul Rubens 1577 geboren wurde, später wieder in Köln, wo der Vater im Jahr 1587 starb. Als zehnjähriger Katholik kam Peter Paul Rubens nach Antwerpen zurück, besuchte dort eine Lateinschule und kam bei Malern in die Lehre.

Weiterlesen … Der Maler Peter Paul Rubens (1577-1640) - Ausstellung in Wuppertal

Weitere Beiträge …

Farkha2023 21 Buehnentranspi

Farkha-Festival 2024 abgesagt.
Wegen Völkermord in Gaza und Staatsterror und Siedlergewalt im Westjordanland.
hier geht es weiter zum Text


 

 

UNRWA Gazakrieg Essenausgabe

UNRWA Nothilfeaufruf für Gaza
Vereint in Menschlichkeit, vereint in Aktion

Mehr als 2 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Palästina-Flüchtlinge, zahlen den verheerenden Preis für die Eskalation im Gazastreifen.
Zivilisten sterben, während die Welt zusieht. Die Luftangriffe gehen weiter. Familien werden massenweise vertrieben. Lebensrettende Hilfsgüter gehen zur Neige. Der Zugang für humanitäre Hilfe wird nach wie vor verweigert.
Unter diesen Umständen sind Hunderttausende von Vertriebenen in UNRWA-Schulen untergebracht. Tausende unserer humanitären Helfer sind vor Ort, um Hilfe zu leisten, aber Nahrungsmittel, Wasser und andere lebenswichtige Güter werden bald aufgebraucht sein.
Das UNRWA fordert den sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern für bedürftige Palästina-Flüchtlinge.
Dies ist ein Moment, der zum Handeln auffordert. Lassen Sie uns gemeinsam für die Menschlichkeit eintreten und denjenigen, die es am meisten brauchen, die dringend benötigte Hilfe bringen.

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge

Spenden: https://donate.unrwa.org/gaza/~my-donation


 

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.