Frankfurt/Main

Kontakt zur marxistischen linken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die marxistische linke Frankfurt unterstützt das Projekt "Ein Solarkraftwerk für Cuba"


 

Die marxistischen linke Frankfurt/Rhein-Main lädt ein:

Rote Runde zum Thema:

refugees-welcome-300x223Wir schaffen das - Wer ist eigentlich „wir“?

Ursachen, Folgen und Klasseninteressen der aktuellen Fluchtbewegung

Flüchtende aufnehmen und Fluchtursachen beseitigen

Für eine zivilgesellschaftliche Plattform wider Abschottung und Fremdenfeindlichkeit

  • Wir setzen uns für eine starke Willkommenskultur ein und lehnen Lösungen ab, die auf nationale Ausgrenzung und eine gewalttätige Abschottung an den Grenzen Europas setzen.
  • Wir unterstützen das Recht von Menschen zu gehen - ohne Unterscheidung, ob sie vor Krieg, Umweltzerstörung oder Armut fliehen.
  • Wir fordern eine Stärkung des Asylrechts und seine Ergänzung durch ein Migrationsrecht, das sich an den Menschenrechten und nicht am wirtschaftlichen Nutzen orientiert.
  • Wir drängen auf eine Abkehr von der herrschenden Zerstörungsdynamik und engagieren uns für ein solidarisches Europa.

Montag den 22.02.16
18:00 – 20.00 Uhr
DGB Haus Frankfurt a.M.
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
Clubraum 2

Die marxistische linke unterstützt den Aufruf

Flüchtende aufnehmen und Fluchtursachen beseitigen

Weitere Informationen: www.recht-auf-willkommen.de/startseite.html

Im Anhang:
Das deutsche Kapital und die Flüchtlingskrise
aus www.sozialismus.info

Die marxistischen linke Frankfurt/Rhein-Main lädt ein zum Thema:

Stop TTIP, CETA – Bericht und Auswertung der Berliner Großdemo vom 10.Oktober

Berichterstatter: Otto Wagner, Mitglied im ver.di FB 8-Vorstand Bezirk Frankfurt

Dienstag den 27.10.15
18:30 – 20.30 Uhr
DGB Haus Frankfurt a.M.
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
Clubraum 2

TIP & CETA STOPPEN! – Für einen gerechten Welthandel!

Etwa 250.000 Menschen, eine Viertelmillion, haben am 10. Oktober 2015 in Berlin protestiert. Die Teilnehmer/innen der Demonstration waren aus allen Teilen des Landes angereist. Sie demonstrierten für die Demokratie und einen gerechten Welthandel. Die gemeinsame Forderung lautet, die Verhandlungen mit den USA für TTIP zu stoppen und das mit Kanada verhandelte CETA nicht zu ratifizieren. Es war die größte Demonstration seit über 10 Jahren in Deutschland. Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich. Zur Demonstration aufgerufen hatte ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis.

Am 15.08.15 trafen sich zum 1. Politischen Frühschoppen der Regionalgruppe der marxistische linke e.V.  Frankfurt/Rhein Main 9 Genossinnen und Genossen in Mühlheim am Main um über die programmatische Orientierung der marxistische linke zu diskutieren. Schwerpunktthemen waren dabei die Frage nach der Rolle und den Aufgaben der Gewerkschaften in der heutigen Zeit und die aktuelle Verfasstheit der arbeitenden Klasse.

Weiterlesen … Politischer Frühschoppen der marxistische linke Regionalgruppe Frankfurt/Rhein-Main

05.08.2015: Am 24.07.15 fand im Club Voltaire in Frankfurt a.M. eine Diskussionsveranstaltung der marxistischen linken zum  Internationalen Seminar  „Die Parteien und eine neue Gesellschaft“ in Mexico statt. Der Referent Rainer Schulze fesselte sein Publikum mit einem sehr inhaltsreichen, durch persönliche Erlebnisse   und Einschätzungen angereicherten Vortrag über die Strategien, Konzepte und Erfolge, aber auch Rückschläge von linken Bewegungen und Regierungen in Lateinamerika. Dieser Vortrag wurde immer wieder durch Fragen der Teilnehmer unterbrochen, die nicht nur die Entwicklung in Lateinamerika betroffen haben, sondern auch die jüngste Entwicklung innerhalb der Linken in Europa. Hier standen besonders die Ereignisse in Griechenland  im Fokus der Debatte und die Frage, welchen Spielraum eine im Kern auf sich selbst gestellte Linke Regierung in einem kleinen europäischen Land, umgeben von einer imperialistisch dominierten EU hat.

Weiterlesen … Entwicklungen in Lateinamerika – Was kann die europäische Linke lernen? - ein Veranstaltungsbericht

Die marxistischen linke Frankfurt/Rhein-Main lädt ein zum Thema:

Die Roten debattieren im Grünen - Politischer Frühschoppen

Schwerpunktthema – Arbeiterklasse und Gewerkschaften

Samstag den 15.08.15, ab 10:00 Uhr

bei Otto Wagner, Im Brückfeld 16, 63165 Mühlheim

Alle interessierte Genossinnen und Genossen/Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen.
Um besser planen zu können bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Themenbereiche die wir auf unseren politischen Frühschoppen diskutieren wollen:

  • Was sind die programmatischen Grundalgen der marxistische linken?
  • Was verstehen wir unter integrativem Marxismus?
  • Wie greifen wir in die politischen Auseinandersetzungen ein?

„Die permanente kritische Reflexion ist zum methodologischen Grundprinzip marxistischen Denkens zu machen. Dazu gehören Prüfung des Erreichten, Revision (im Sinne des Neu-Betrachtens, Wieder-Ansehens), Fortentwicklung auf der Basis des Geprüften. Dazu gehört rigorose Selbstbefragung, die Überprüfung der Voraussetzungen wie der Ergebnisse des Denkens. Das methodologische Prinzip der Erkenntnisgewinnung lautet: ‚Wissen, gewonnen aus Zweifel‘ (Brecht). Die für jede Wissenschaft gebotene Hypothese möglichen Irrtums (dass ich in meinen wissenschaftlichen Meinungen im Einzelnen wie im Ganzen irren kann) hat sich die
marxistische Philosophie ins Stammbuch zu schreiben.“
(aus: Thoma Metscher „Integrativer Marxismus und das Denken einer neuen Kultur“ - Grundfassung eines für
2016/17 geplanten Buchs gleichen Titels)

Die marxistischen linke Frankfurt/Rhein-Main lädt ein zum Thema:

Mexiko – Bericht vom Internationalen Seminar „Die Parteien und eine neue Gesellschaft“

Referent:
Rainer Schulze - München
Freitag den 24.07.15, 19:00 Uhr
Club Voltaire, Frankfurt a.M., Kleine Hochstr. 5, 2. Stock

„Mit einer Rekordbeteiligung von über 140 linken Parteien und Organisationen aus 40 Ländern, 436 internationalen und etwa 300 nationalen Teilnehmern fand vom 12.-14. März das dreitägige internationale Seminar „Die Parteien und eine neue Gesellschaft“ in Mexiko statt. Für die marxistische linke war Rainer Schulze der Einladung durch die veranstaltende Partei der Arbeit Mexicos gefolgt.“ (Quelle: kommunisten.de)

Weiterlesen … Einladung 24.07.15 - Mexiko – Bericht vom Internationalen Seminar „Die Parteien und eine neue...

Die marxistischen linke Frankfurt/Rhein-Main lädt ein zum Thema:

Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit in einem Transnationalen Konzern am Beispiel von Coca Cola
- Bericht von der europäischen Betriebsrätetagung in Athen am 01./02. Juni 2015

Referent: Jürgen Hinzer, ehem. NGG-Sekretär und Bundesstreikbeauftragter seiner Gewerkschaft

Dienstag den 30.06.15
18:00 – 20.00 Uhr
DGB Haus Frankfurt a.M.
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
Clubraum 2

Das internationale Kapital dringt in all seinen Formen  - beschleunigt durch die Deregulierung der Finanzmärkte, sowie gestützt auf die modernen Transport -, Verkehrs - und Kommunikations -technologien  - in die letzten Winkel der Erde vor. … Coca Cola und Big Mc, Toyota, Sony und Mickey Mouse prägen Weltbilder und Konsumwünsche. Nur wer hier mithalten kann, hat eine Chance sich auf dem Weltmarkt zu behaupten. Regionale und lokale Märkte werden so zunehmend zerstört bzw. mit Waren der TNK überschwemmt. … Die TNK umgehen die unterschiedlichen Produktivitätsniveaus der Volkswirtschaften und schaffen hochproduktive Inseln rund um den Globus. Mutter und Töchter sind in ein globales Entwicklungs - und Produktionsnetzwerk integriert, in dem die regionalen Vorteile so kombiniert werden, dass Produktionskosten minimiert werden.
(Quelle: ISW München)

Weitere Beiträge …

Wagenknecht Schwarzer
Petition "Manifest für Frieden" hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zum Farkha Festival 2023 in Palästina - Kampf gegen Apartheid und für Klimagerechtigkeit
Farkha2023 Logo 1Weiterlesen
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.