Frankfurt/Main

Ffm 2022 09 23 Frieden"Wege zum Frieden - Den globalen Krieg verhindern!"
Frankfurt a. M.
am 23. - 24. September

 Präsenzveranstaltung, Streaming geplant

 

 

 

Zur Eröffnung am Abend des 23. Sept. im Saalbau Südbahnhof gibt es eine Podiumsdiskussion mit Michael von der Schulenburg und Wiltrud Rösch-Metzler.

Von der Schulenburg war als Diplomat für die UNO und die OSZE tätig, u.a. als Leiter des UN-Peacebuilding Office in Sierra Leone. Er ist Ko-Autor des u.a von Romano Prodi und Jeffrey Sachs mitverfassten Aufrufs Keine Angst vor Friedensverhandlungen!, der von der Studiengruppe Wissenschaft und Ethik im Vatikan im Juni verfasst wurde.

Wiltrud Rösch-Metzler war langjährige Vorsitzende von Pax Christi und ist Sprecherin der Koordination für den Frieden.

Die Moderation übernimmt der Publizist und Mitbegründer von Attac, Peter Wahl.

Veranstalter sind u.a. die Attac-Bundesarbeitsgruppen Globalisierung & Krieg und Europa, IPPNW, DFG-VK Frankfurt, Kooperation für den Frieden, Frankfurter Friedens- und Zukunftswerkstatt.

 

Am Samstag, 24. September wird die Tagung in Arbeitsgruppen im Saalbau Gallus fortgesetzt.

Themen sind u.a. Auswirkungen auf den Globalen Süden, Konsequenzen des Krieges für die EU, Atomkriegsgefahr, Wirtschaftskrieg und zukünftige Weltordnung.

Inputs dazu gibt es u.a. von Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung Tübingen), Francisco Marí (Brot für die Welt), Lucas Zeise (Journalist, ehem. Financial Times), Regina Hagen (Kampagne Büchel ist überall - atomwaffenfrei jetzt!), Klaus Dräger (ehem. Mitarbeiter im EU-Parlament).

Detaillierte Infos und Hinweise zur Anmeldung unter:

https://www.attac-netzwerk.de/ag-globalisierung-und-krieg/tagung-2022

Wagenknecht Schwarzer
Petition "Manifest für Frieden" hier
++++++++++++++++++++++++++++++++

Einladung zum Farkha Festival 2023 in Palästina - Kampf gegen Apartheid und für Klimagerechtigkeit
Farkha2023 Logo 1Weiterlesen
++++++++++++++++++++++++++++++++

EL Star 150

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.